• administration
  • migration
  • powershell
  • kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQ Active Directory FAQ
  • administration
  • migration
  • powershell
  • kontakt
  • EN

AD Powershell Basics 4: ADGroup cmdlets

Sep 14, 2016 (Letztes Update) | Posted by Robin Immecke | PowerShell |

 

AD Powershell Basics 4: ADGroup cmdlets

In dieser kleinen Reihe möchte ich die gebräuchlichsten Active Directory Powershell cmdlets vorstellen.

Mit den cmdlets ADgroup werden:
– Neue Gruppen erstellt
– Gruppen und deren Attribute angezeigt
– Attribute von Gruppen geändert.


AD PowerShell Basics

Ich möchte Euch in dieser Serie zeigen, wie mit geringem Aufwand und wenig Quellcode eine große Menge Infos aus dem AD ausgelesen oder Daten ins AD geschrieben werden. Folgende Cmdlets werden vorgestellt:

New-ADUser 
Get-ADUser
Set-ADUser
New-ADGroup, Get-ADGroup, Set-ADGroup


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Das Cmdlet New-ADGroup
    • 1.1 Ergänzung von Gruppenkategorie sowie Ziel-OU
    • 1.2 Massen-Import von Benutzern per New-ADUser
  • 2 Das Cmdlet Get-ADGroup
    • 2.1 Filter einbauen
    • 2.2 Daten exportieren
  • 3 Erklärung cmdlet Set-ADGroup
    • 3.1 Kombination Get-ADGroup und Set-ADGroup
    • 3.2 Gruppenattribute per Import ändern
    • 3.3 Schnelle Administration der AD Benutzerverwaltung ohne PowerShell

Das Cmdlet New-ADGroup

In diesem Teil geht es um das cmdlet New-ADGroup.
Mithilfe dieses cmdlets können Sie neue Gruppen im Active Directory anlegen.

Im Gegensatz zum cmdlet „New-ADUser“ wird für die Gruppe mehr als ein Attribut gefordert. Zwingend wird für diesen Befehl der Name der anzulegenden Gruppe, sowie der GroupScope benötigt. Dieser gibt an, ob die Gruppe

  • DomänenLokal
  • Global
  • Universal

ist. Das sieht dann so aus:

New-ADGroup -Name Alle_Testbenutzer -GroupScope Global

Wird diese Zeile in einer Powershell ausgeführt, wird eine Gruppe mit dem Namen Alle_Testbenutzer und dem GroupScope Global angelegt.

Das ist allerdings auch das Einzige, was diese Gruppe an Informationen besitzt:

  • Es wird automatisch eine Sicherheitsgruppe angelegt,
  • Es gibt keine gefüllten Attribute
  • es wird kein Manager festgelegt

Außerdem landet die Gruppe im „Standard“ Users Container. Dort wollen Sie sie im Normalfall aber nicht liegen lassen.
 

Ergänzung von Gruppenkategorie sowie Ziel-OU

Es ist sinnvoll unsere Zeile um ein paar Infos zu ergänzen. Diese sind nicht zwingend nötig, aber für das Arbeiten mit dem Active Directory eigentlich unerlässlich. Fügen Sie zum Beispiel folgende Parameter hinzu:

New-ADGroup -Name Alle_Testbenutzer -GroupScope Global -GroupCategory Distribution -Path „OU=Testgroups,DC=Company,DC=Com“

Mit dieser Zeile haben Sie eine Verteilerliste ausgewählt,  sowie die OU der Gruppe festgelegt.
Fast alle anderen Attribute, die Sie einer Gruppe geben können, werden auf diese Weise befüllt.
 

Massen-Import von Benutzern per New-ADUser

So weit so gut. Vergleicht man dies mit der „Klick-Benutzeranlage“ aus Users and Computers, wäre es wohl einfacher eine Gruppe per Hand anzulegen. Wirklich interessant wird die PowerShell und New-ADGroup, wenn mehrere Gruppen angelegt werden sollen. Dafür wird nur eine Inputdatei mit allen Infos benötigt.

Am besten nehmen Sie dazu eine durch Semikolon getrennte CSV Datei.
Erstellen Sie eine Excel-Tabelle mit Spalten für Name, Groupscope, Groupcategory und so weiter.

Wie der Massenimport im Detail funktioniert, ist im Artikel New-ADUser: Abschnitt Massenimport von Benutzern beschrieben.

AD Gruppen - dynamicgroupJPG
 

Das Cmdlet Get-ADGroup

Als nächstes geht es um das cmdlets Get-ADGroup. 
Mithilfe dieses cmdlets können Sie sich Attribute von bestehenden Gruppen im Active Directory anzeigen lassen.

Wie auch bei dem cmdlet Get-ADUser benötigen Sie hier nur die Identität der Gruppe, z.B. den Samaccountname, um das cmdlet erfolgreich auszuführen. Das sieht beispielsweise so aus:

Get-ADGroup Alle_Testbenutzer

Nun bekommen Sie alle Infos zur Gruppe Alle_Testbenutzer. Das sieht wie folgt aus:

AD-Group1
 

Filter einbauen

Wenn Sie den sAMAccountname nicht kennen oder nach mehreren Gruppen suchen möchten, gibt es die Möglichkeit, einen Filter einzubauen.

Filter können sehr vielfältig verwendet werden und über den Parameter „-Filter“ gesteuert.
Sie können mit Filtern z.B. nach bestimmten Attributen suchen.

Die Filter für Gruppen ähneln stark denen für Benutzer. Wie Sie nach bestimmten Attributen bei Benutzern suchen erkläre ich hier. Dies kann auf die Gruppen übertragen werden.
 

Daten exportieren

Wenn Sie eine große Menge an Gruppen suchen, ist die Ansicht in der Powershell eher unübersichtlich. Es gibt aber die Möglichkeit diese Daten zu exportieren, z.B. in eine .csv Datei.

Leiten Sie dazu die Ausgabe der Suchanfrage in eine .csv Datei um.
Dies erfolgt mittels „export-csv„

Get-ADGroup –Filter  * -Searchbase „OU=Testuser,DC=Company,DC=Com“ | export-csv „c:\test\export.csv“

Das exportierte Ergebnis sieht in der CSV-Datei wie folgt aus:

AD-Group2
 

Erklärung cmdlet Set-ADGroup

Als drittes möchte ich das cmdlet Set-ADGroup vorstellen.
Mithilfe dieses cmdlets kann man die Attribute von Gruppen im Active Directory ändern.
Dieses cmdlet funktioniert sehr gut in Kombination mit dem cmdlet Get-ADGroup.

Wenn Sie z.B. die Beschreibung setzen oder ändern wollen, sieht das so aus:

Set-ADGroup Alle_Testbenutzer –Description „Verteilerliste für alle Testbenutzer“

Sie können natürlich auch mehrere Attribute auf einmal ändern. Dazu geben Sie die Attribute einfach nacheinander an.
 

Kombination Get-ADGroup und Set-ADGroup

Wirklich brauchbar wird Set-ADGroup in Kombination mit Get-ADGroup. Denn Sie können mit Get-ADGroup alle Gruppen, die Sie ändern möchte auslesen. Dies funktioniert analog wie bei Get-ADUser beschrieben. Danach können Sie mit einer Pipe über Set-ADGroup das oder die Attribute an allen Gruppen ändern. Und das alles in nur einer Zeile.

Get-ADGroup –Filter {Name -like „*Test*“} | Set-ADGroup  -Description “Gruppen für Tests“

Und schon haben Sie bei allen Gruppen, die Test in ihrem Namen haben die Beschreibung angepasst.
 

Gruppenattribute per Import ändern

Sie können auch die Attribute ändern, indem Sie eine .csv Datei einlesen. Diese hat den Vorteil, dass Sie auch für verschiedene Gruppen das gleiche Attribut mit verschiedenen Werten füllen können, z.B. die Beschreibung oder den Manager.

Näheres zum Import finden Sie im Artikel Set-ADUser cmdlet an dieser Stelle.
 

Schnelle Administration der AD Benutzerverwaltung ohne PowerShell

Wenn Sie Ihre Gruppen angelegt haben, können Sie Benutzerkonten auch ohne PowerShell sehr schnell erstellen, verwalten.
Nutzen Sie dafür unsere kostenfreie FirstWare-FreeEdtion:

  • schnelle AD Administration
  • Delegation
  • Self Service uvm.

Wenn Sie Spezialisten für Betrieb, Optimierung oder Migration Ihres Active Directorys suchen, unterstützen wir Sie gerne.

 Kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Gespräch.

Artikel weiterempfehlen:
  • xingen
  • sharen
  • tweeten
  • teilen
  • Google+
  • mailen
Artikel erstellt am: 15.10.2015
Tags: GetADGroupNewADGroupPowerShellSetADGroup
0

You also might be interested in

Active Directory Sites mit Powershell automatisieren

Active Directory Sites mit Powershell automatisieren

Mrz 16, 2015

Am Ende dieses Artikels stelle ich ein fertiges Skript vor. Mit[...]

Verwalten von Azure Virtual Maschines mit PowerShell

Verwalten von Azure Virtual Maschines mit PowerShell

Apr 2, 2015

Mit Microsoft Azure können schnell und einfach, virtuelle Maschinen mit[...]

AD PowerShell Basics 3: Set-ADUser

AD PowerShell Basics 3: Set-ADUser

Aug 28, 2015

Mit dem PowerShell Cmdlet Set-ADUser können Sie Benutzerattribute im Active[...]

Leave a Reply

Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.
Cancel Reply

Neueste Artikel

  • Einfaches Datenmapping mit Calculated Properties (PS)
  • Pester: Test-Framework für PowerShell
  • PowerShell – Gruppen-Manager Berechtigung setzen
  • Outlook 2016 sendet winmail.dat als Anlage
  • O365 Hybrid – Outlook Autodiscover
  • Exchange – „Senden als“-Berechtigung mit PowerShell
  • Quest QMM – MAgE: Error Cannot update permissions
  • Azure Active Directory PowerShell Version 2
  • Rekursives Auslesen von Gruppenmitgliedern im AD
  • AD Migration und maximale Anzahl von Gruppenmitgliedschaften

Links

  • FirstAttribute – AD Consulting
  • FirstAttribute – Migrationen
  • Jobs bei FirstAttribute

Kategorien

  • Administration
  • Citrix
  • Cloud
  • Exchange
  • KnowHow
  • Konfiguration
  • Migration
  • PowerShell
  • Programmierung
  • Quest Migration Manager
  • SharePoint
  • Tools

AD Gruppen dynamisch machen

Schlagwörter

ACL Active Directory AD Objekt azure Azure AD Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal IIS LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SharePoint SID SID History SQL Windows 10 Windows Server 2012 R2 ZCM Zenworks

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Ohne nachdenken. Active Directory ganz anders. FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Hagenheimer Strasse 4, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • www.firstattribute.com

Schlagwörter

ACL Active Directory AD Objekt azure Azure AD Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal IIS LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SharePoint SID SID History SQL Windows 10 Windows Server 2012 R2 ZCM Zenworks

Neueste Kommentare

  • Stefan bei Outlook Suche verfeinern mit speziellen Suchkriterien
  • Conrad bei Outlook Suche verfeinern mit speziellen Suchkriterien
  • Rome bei PowerShell-Sessions von domänenfremden PCs
Login

© 2018 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next