• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Active Directory Struktur Diagramm in Visio mit ADTD

Feb 19, 2015 (Letztes Update) | Posted by Marvin Poser Administration, Tools |

 

Active Directory Struktur Diagramm in Visio mit ADTD

Es ist immer ein Thema und man beschäftigt sich nicht gerne damit – Dokumentationen. Microsoft bietet hierfür mit dem Microsoft Active Directory Topology Diagrammer (ADTD) ein nützliches Hilfsmittel. ADTD unterstützt Sie beim Erstellen von Zeichnungen für Dokumentationen.

Kurz: Das ADTD ist ein Auslese-Tool, das mittels Visio Infrastruktur Zeichnungen erstellt.

 

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Voraussetzungen
  • 2 Installation ADTD
  • 3 Active Directory Struktur als Diagramm darstellen
    • 3.1 Probleme bei Visio 2013
    • 3.2 ADTD Beispiel

 

Voraussetzungen

Um schnell und einfach Active Directory Struktur Diagramme zu erstellen,
benötigen Sie den Active Directory Topology Diagrammer (ADTD) und Microsoft Visio.

Den Active Directory Topology Diagrammer können Sie hier herunterladen:
Download ADTD

ADTD funktioniert auf allen Clients ab WinXP und Windows Server Betriebssystemen ab Server 2000:

Client Betriebssystemen Windows Server Betriebssystemen
Windows XP Windows Server 2000
Windows Vista Windows Server 2003
Windows 7 Windows Server 2008 / 2008 R2
Windows 8 / 8.1 Windows Server 2012 / 2012 R2

Um ADTD installieren zu können, benötigen Sie das Microsoft .NET Framework Version 2.0 oder höher.

Zur Erstellung der eigentlichen Zeichnung muss Microsoft Office Visio 2003 oder neuer installiert sein.

Der Benutzer mit dem Sie die Software starten, sollte mindestens Leserechte im AD haben.

 

Installation ADTD

Laden Sie den Installer herunter (Download ADTD) und beginnen Sie mit der Installation.
Das Tool sollte auf einem Client installiert werden, der Mitglied Ihrer Domäne ist.

ADTD-Installation

Einfache „Next-Next-Finish-Installation“

 

ADTD-Installation-abgeschlossen 

Nach Abschluss der Installation können Sie ADTD starten und anfangen Ihr Active Directory zu zeichnen. 

 

Active Directory Struktur als Diagramm darstellen

(Hinweis: In diesen Artikel habe ich ADTD auf einem Windows Server 2012 R2 und Visio 2013 verwendet.)

Starten Sie ADTD mit einem Doppelklick auf das Icon

ADTD-Deskop-Icon

Anschließend sehen Sie die Oberfläche des ADTD

Active-Directory-Topology-Diagrammer

In dieser Oberfläche können folgende Bereiche ausgewählt werden

  • Domains (hier kann man eine Domäne Übersicht erstellen
  • OUs (Zeichnung der OU Struktur mit oder ohne GPOs)
  • Sites (Zeichnung der Sites)
  • Exchange (Zeichnung der Exchange Infrastruktur)
  • Applications (Zeichnung von AD integrierten Application)
  • DFS-R (Zeichnung der DFS Replication
  • Servers (Gibt ob man die physikalischen Server angezeigt haben möchte)

Nachdem Sie im Tool alle Checkboxen so gefüllt haben, wie Sie es benötigen, klicken Sie auf „Discover!“.

Die Dauer dieses Vorgangs ist je nach Größe der Umgebung verschieden. Wenn der Vorgang abgeschlossen wurde ist der Button „Draw!“ nicht mehr ausgegraut. Klicken Sie auf „Draw!“ und Visio startet und beginnt mit der Zeichnung.

 

Probleme bei Visio 2013

Beim Beginn der Zeichnung gibt es in Visio häufig den folgenden Fehler:

„Sie versuchen eine binäre Datei zu öffnen, der durch Ihre Zugriffsschutzeinstellungen des Trust Centers blockiert ist.“

Visio-2013-problem

Um diesen Fehler zu beheben, klicken Sie:

Datei → Optionen → Trust Center → „Einstellungen für das Trust Center“  

Visio-optionen

Dort müssen die Einstellungen des Zugriffsschutzes angepasst werden. Entfernen Sie die Auswahl in den Checkboxen. Danach müssen Sie Visio und das ADTD neu starten. Anschließen starten Sie das Zeichnen.

Visio-Trust-Center

 

ADTD Beispiel

Es folgt das Beipsiel einer OU Zeichnung. Es soll verdeutlichen, wie ein Active Directory Struktur Diagramm mittels ADTD entstehen kann.

ADTD-Visio-Diagramm

 


Sie suchen Spezialisten für die Optimierung Ihres Active Directorys? Wir unterstützen Sie gerne.

Für Fragen zu unseren Leistungen stehen wir Ihnen unter Kontakt gern zur Verfügung.


 

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 19.02.2015
Tags: ADTDVisio
1

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next