• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Computer kann sich nicht an der Active Directory Domäne anmelden

Mrz 28, 2014 (Letztes Update) | Posted by Tim Wanierke Administration, KnowHow |

 

Nach einem großen Client Rollout bei einem Kunden mussten wir immer wieder feststellen, dass sich Clients nicht mehr an der Active Directoy Domäne authentifizieren können.

Ein Grund dafür war, dass diese Clients kein gültiges Passwort mehr hatten. Als Erstes galt es herauszufinden, wann die Clients zuletzt ihr Passwort geändert hatten.

An Active Directory Domäne anmelden geht nicht – 3 Schritte zur Lösung

Im Folgenden erläutere ich 3 Schritte zur Lösung

  1. Am Client feststellen, wann das Password geändert wurde
  2. Im Active Directory feststellen, wann das Client Passwort geändert wurde
  3. Computer Passwort zurücksetzten

 

1. Am Client feststellen, wann das Passwort geändert wurde: 

Das Computer Passwort ( Der Hash des Passwortes ) steht in der Registry im Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SECURITY\Policy\Secrets\$MACHINE.ACC. Dieser Pfad ist jedoch nicht ohne weiteres zu finden. Man muss hierfür die Registry mit dem Systemaccount aufrufen. ( psexec -s -i regedit.exe )Der folgenden Key HKEY_LOCAL_MACHINE\SECURITY\Policy\Secrets\$MACHINE.ACC\CurrVal muss nun in eine txt-Datei exportiert werden. Hier muss man unbedingt als Dateiendung “.txt” verwenden. Dort sieht man nun, wann der Client Computer das Passwort zuletzt geändert hat. Dieser Wert kann anschließend dann mit dem Zeitstempel am Active Directory Objekt verglichen werden.

 

 

 

 

2. Im Active Directory feststellen, wann das Client Passwort geändert wurde

Am Active Directory findet man diese Information wieder in den Metadaten im Attribut pwdLastSet. Diese Metadaten kann man wie im Artikel von Jens beschrieben auswerten.
Link : https://www.active-directory-faq.de/2011/08/active-directory-anderungen-an-objekten-nachverfolgen/

repadmin /showobjmeta <DC> <DN des Computers>

Wenn man nun feststellt, dass die Zeiten nicht übereinstimmen kann man das Computerpasswort auf dem Client zurücksetzten. Wie man das Computerpasswort zurücksetzt hat Jörg sehr schön in seinem Artikel beschrieben.
Link: https://www.active-directory-faq.de/2011/07/computerkonto-kennwort-zurucksetzen/

 

3. Computer Passwort zurücksetzten

Um das Passwort am Client zurückzusetzen, kann man folgenden Befehl auf dem Client ausführen.
netdom resetpwd /s:Domain-Controller /ud:Domäneadministrator /pd:*

Die Gründe für die unterschiedlichen Änderungszeiten können u.a. folgende sein:

  • Replikationsprobleme : Wenn auf unterschiedlichen Domain Controllern verschiedene Zeiten für das Attribute pwdLastSet für den Client zu sehen sind kann es sich um ein Replikations Delay handeln oder um generelle Replikationsprobleme.
  • Domain Controller nicht erreicht: Der Client hat sein Passwort lokal neu gesetzt, konnte aber keinen Domain Controller kontaktieren um das Passwort abzugleichen.
  • Read Only Domain Controller: Der Client hat einen RODC zum abgleich des Passwortes kontaktiert, der Client ist aber nicht in der Password Replication Policy eingetragen.
  • Windows 7 Hotfix fehlt: Falls es zu dem Problem auf einem Windows 7 Client kommt den empfohlenen Hotfix installieren. Hotfix 979495 “A secure channel is broken after you change the computer password on a Windows 7 or Windows Server 2008 R2-based client computer”.
    Link : https://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;979495
  • Client wurde Restored: Falls der Client über einen Restore zurückgesichert wurde ist somit das lokal gespeicherte Passwort nicht synchron mit dem Active Directory passwort.
  • Der Client hatte einen Systemabsturz und wurde automatisch vom Systemrecovery restored: Als Indikatoren für einen Systemabsturz mit folgendem automatischen Systemrecovery sind folgende EventLog Einträge.
    —
    LogName : System 
    Event Source : Microsoft-Windows-Kernel-Power
    Event ID: 41 
    Level : Critical
    —
    LogName : System 
    Event Source : Netlogon 
    Event ID: 3210 
    Level : Error

 Ich hoffe diese Hinweise helfen und Sie können den Computer nun wieder an der Acitve Directory Domäne anmelden.

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 16.12.2011
0

You also might be interested in

FIM Synchronisation Service ist lizenzkostenfrei

Jun 16, 2015

Die Nutzung des FIM Synchronisation Service ist jetzt lizenzkostenfrei möglich[...]

AD Schema synchronisieren

Active Directory Schema synchronisieren

Apr 10, 2014

Kürzlich wollte ich eine Active-Directory Test-Domäne erstellen. Diese sollte den[...]

QMM MAgE

Quest QMM – MAgE: Error Cannot update permissions

Sep 12, 2017

Bei einer Exchange Inter-Org Migration von Exchange 2010 nach Exchange[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM-, Migrations- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Benennungsrichtlinien definieren
  • Bitlocker-Recovery Password mit PowerShell auslesen
  • Neuen Exchange-Ordner im Postfach automatisch anlegen
  • AD Gruppenverwaltung delegieren


FirstAttribute

AD Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS O365 Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Alex bei Powershell – Home Directory anlegen und Berechtigungen vergeben
  • Kupfer Küchenmischbatterie bei PowerShell – Gruppen-Manager Berechtigung setzen
  • Kevin bei Verschachtelung von Gruppen im AD
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2021 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next