• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

AD Schema: Server 2012 R2 DC in Domäne aufnehmen

Mrz 16, 2016 (Letztes Update) | Posted by Jens Künzler Administration, KnowHow |

 

AD Schema: Server 2012 R2 DC in Domäne aufnehmen

In der vergangenen Zeit musste ich häufiger die folgende Frage beantworten:

Ist die Active Directory Domain bereit, um einen W2012R2 Domain Controller aufzunehmen?

Aus diesem Grund will ich hier ein paar Hilfestellungen geben.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Voraussetzungen zur Aufnahme eines Windows Server 2012 R2 DC in die Domäne
    • 1.1 Domain und Forest Functional Level W2003 prüfen
    • 1.2 Schema des Forests prüfen
    • 1.3 Domain prüfen

 

Voraussetzungen zur Aufnahme eines Windows Server 2012 R2 DC in die Domäne

Ob eine Domain bereit für die Aufnahme eines W2012R2 DCs ist, hängt von mehreren Faktoren ab.

  1. Der Domain Functional Level muss mindestens W2003 sein.
  2. Der Forest Functional Level muss mindestens W2003 sein.
  3. Das Schema des Forest muss für W2012R2 vorbereitet sein.
  4. Die Domain muss für W2012 vorbereitet sein.

 

Domain und Forest Functional Level W2003 prüfen

Die ersten beiden Punkte kann man recht einfach über die Eigenschaften der Domain in „Active Directory Users and Computers“ herausfinden.

domain-level-forest-level-check

 

Schema des Forests prüfen

Um herauszufinden, ob der Forest mit adprep /forestprep vorbereitet wurde, kann man sich ein paar Zeilen PowerShell Code bedienen. Das Schema-Objekt hat eine Eigenschaft „objectVersion„, welche Auskunft über die Version des Schemas gibt. Bei einem Forest mit mehreren Domain kann man das Schema in der Root Domain des Forests abfragen. In diesem Beispiel nennen wir die Domain „DOM01.com„.

import-module activedirectory
$schema=Get-ADObject -Identity „cn=Schema,cn=Configuration,dc=DOM01,dc=com“ -Properties objectVersion
$schema.objectVersion

In der Domain, welche ich aktuelle untersuche, gab mir das Schema eine Version 47 zurück – was bedeutet das nun?

Die folgende Tabelle listet die wichtigsten mir aktuell bekannten Schema Versionen auf:

V Schema Version
13 Windows 2000 Server
30 Windows Server 2003
31 Windows Server 2003 R2
44 Windows Server 2008
47 Windows Server 2008 R2
56 Windows Server 2012
69 Windows Server 2012 R2

 

Die untersuchte Domain hat somit ein Schema in der Version „Windows Server 2008 R2„.

 

Domain prüfen

Der zweite Punkt den es zu prüfen gilt ist, ob die Domain mit adprep /domainprep vorbereitet wurde. Dies lässt sich herausfinden, indem man die „revision“ des Objekts „CN=ActiveDirectoryUpdate,CN=DomainUpdates,CN=System,DC=DOM01,DC=com“ überprüft:

V Domain
3 Windows Server 2008
5 Windows Server 2008 R2
9 Windows Server 2012

 

adprep-domainprep

Diese Domain hat eine Revision=3 – bedeutet Windows Server 2008.

 


 

FirstAttribute AG

Dieser Artikel entstand bei Projekten der FirstAttribute AG
AD Consulting
| AD Migration

Sie planen Veränderungen an Ihrem AD?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir hören Ihnen gern zu.


Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 17.12.2015
Tags: domainDomain Controllerdomain funcForest Functional LevelSchemaWindows Server 2012 R2
0

You also might be interested in

Windows Server 2008 R2 und 2012 R2

Okt 22, 2014

Seit einiger Zeit darf ich einen Kunden im Global Request[...]

Kerberos: Probleme nach Schema-Update auf Server 2012 R2

Sep 28, 2015

Nach einem Schema-Update von Windows 2008 R2 auf Windows 2012[...]

Fehlermeldung „The target principal name is incorrect“ bei manueller AD Replikation

Aug 22, 2014

Beim manuell ausgelöster Active Directory Replikation in einer Kundenumgebung erhielt ich[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next