• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Postfach unter Exchange 2010 löschen ohne Wartezeit

Sep 19, 2012 (Letztes Update) | Posted by Robin Immecke Exchange |

 

Wir hatten das Problem, das der Import einiger PST Dateien nicht ganz gelaufen ist wie geplant. Also wollten wir die Postfächer nochmal leeren und den Import wiederholen. Wie also löscht man die Mailbox ohne den User aus dem AD zu entfernen und zu warten bis Exchange das deaktivierte Konto von alleine löscht? Mithilfe der PowerShell.

Als erstes rufen wir also die Exchange Management Shell auf, natürlich die Administratorrechte nicht vergessen.
Dann deaktiviert man die Postfächer die man löschen will:

Disable-Mailbox Max@mustermann.com

 

Leider kann man mit der Konsole das Postfach nicht sofort löschen, aber natürlich geht das mit der Shell. Dazu suchen wir uns zunächst die GUID des Postfachs raus, das wir deaktiviert haben:

Get-MailboxDatabase | Get-MailboxStatistics | Where{ $_.DisconnectDate -ne $null } |fl DisplayName, Database, Identity, DisconnectReason

 

Die GUID sieht in etwa so aus:  “eb5a492b-55e7-47e2-817e-a233e2e79e95“, diese kopieren wir uns jetzt, denn wir brauchen sie im nächsten Schritt.

 

Remove-StoreMailbox -Database “MusterDB”

-Identity “eb5a492b-55e7-47e2-817e-a233e2e79e95“ -MailboxState “Disabled”

 

Nun ist die Mailbox endgültig gelöscht und wir können sie neu anlegen.

Enable-Mailbox -Identity Domain\Max.Mustermann -Database MusterDB

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 19.09.2012
0

You also might be interested in

NTFS-zugriff-freigabe-ohne-berechtigung

NTFS: Lokale Gruppen Benutzer, Administratoren und UAC

Sep 7, 2015

Lese- oder Schreibrechte auf File Servern, die Benutzer über Berechtigungsgruppen[...]

PowerShell

PowerShell Custom Objekte – eigene Objekte erstellen

Dez 10, 2015

Viele Kunden fragen mich oft, wie ich denn bei meinen[...]

NTFS / ACL - Dateien verschwinden nach Verschieben

Windows 7 – Geändertes Verhalten beim Verschieben

Mrz 30, 2015

Mit Windows 7 hat sich scheinbar das Verhalten des Windows[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD
  • Microsoft Teams und Teams-Apps mit SSO über Azure AD konfigurieren
  • Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken


FirstAttribute

Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
  • Microsoft Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2022 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next