• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Quest Migration Manager QMM: reACLing von NetApp Filern

Aug 6, 2014 (Letztes Update) | Posted by Jens Künzler Administration, Migration, Quest Migration Manager |

 

ich habe schon oft nach Informationen über die Laufzeit des reACLing Prozesses gesucht und wenig gefunden.
Daher möchte ich heute ein Paar Erkenntnisse mitteilen.

Wie Tim bereits in seinem Artikel beschrieben hatte, müssen NetApp Filer remote über das LAN bearbeitet werden.
Hier stellen sich folgende Fragen:

Wie lange dauert der Prozess?
Wie hoch ist die Netzwerkauslastung?

Ihm Rahmen einer Domänen Migration habe ich gerade 2 NetApp Filer umgezogen.
Ein Filer bestand aus 3 Volums, welche gleichzeitig bearbeitet wurden:

 

1
 

 

Das Ergebnis zeigt, dass weniger das wirkliche Datenvolumen als mehr die Anzahl der Items ausschlaggebend sind.
In dieser Konstellation wurden im Schnitt 550.000 Items pro Stunde bearbeitet.

Die parallele Bearbeitung hatte keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Der zweite NetApp Filer hatte nur ein Share mit ca. 4.000.000 Items. Die Bearbeitungsdauer betrug ca. 8 Stunden, somit also wieder 500.000 Items pro Stunde.

Eine weitere interessante Erkenntnis ist, dass ein zweiter reACLing Lauf ca. 50% schneller ist als der erste Lauf.
Dies hilft bei der Planung, da man einige Tage vor der Umstellung einen ersten reACLing Lauf starten kann
und kurz vor der Umstellung einen “Delta” Lauf startet, welcher dann wesentlich schneller ist.

Die Netzwerkbelastung auf dem Server, welcher das remote reACLing ausführte, lag bei ca. 1% eines 1Gbit Links.

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 02.05.2012
0

You also might be interested in

Windows Server 2008 R1/R2 Failover Cluster & Active Directory Berechtigungen

Aug 8, 2012

Bei einem Kunden traten im Zusammenhang mit geänderter Rechtedelegation im[...]

Wann wurde ein Active Directory Objekt auf einem Domain Controller angelegt?

Nov 29, 2011

Ich habe nach einer Lösung gesucht, wie man feststellen kann[...]

Quest Resource Update Manager Agent richtig verbinden

Quest Resource Update Manager Agent richtig verbinden

Jul 25, 2019

Bei einer Active Directory Migration müssen alle Clients, soweit diese[...]

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM-, Migrations- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • Teams Benennungsrichtlinien definieren
  • Bitlocker-Recovery Password mit PowerShell auslesen
  • Neuen Exchange-Ordner im Postfach automatisch anlegen
  • AD Gruppenverwaltung delegieren
  • Mailversand über O365 automatisieren


FirstAttribute

AD Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS O365 Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Alex bei Powershell – Home Directory anlegen und Berechtigungen vergeben
  • Kupfer Küchenmischbatterie bei PowerShell – Gruppen-Manager Berechtigung setzen
  • Kevin bei Verschachtelung von Gruppen im AD
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2021 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next