• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Übersicht über die Möglichkeiten der “Erweiterten Gruppenrichtlinienverwaltung” mittels AGPM ( Advanced Group Policy Management )

Jun 4, 2012 (Letztes Update) | Posted by Tim Wanierke Tools |

 

Die meisten Unternehmen setzten Gruppenrichtlinien ein, insofern die Unternehmen ein Microsoft Active Directory im Einsatz haben. Die Verwaltung der Gruppenrichtlinien mit Bordmitteln bietet jedoch nicht alle Möglichkeiten welche man im täglichen Umgang mit Gruppenrichtlien sich wünschen würde.

Am häufigsten wird bemägelt:
– Keine Rechtedelegation
– Keine Versionierung
– Keine Rollbackmöglichkeit
– Keine Vergleichsmöglichkeit von Gruppenrichtlinien
– Keine Offline Editierungsmöglichkeit

Microsoft bietet hier für “Software Assurance” Kunden das Tool “Advanced Group Policy Management” an. Dieses Tool ist ein Teil des Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP). Mit diesem Tool werden die meisten Wünsche beim Umgang mit Gruppenrichtlinien im Enterprise Umfeld erfüllt. Ich habe hier einige Links zu diesem Tool zusammengestellt, welche einen Einblick über die Möglichkeiten von AGPM darstellen.

Links

Technische Übersicht :
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee390978.aspx

Planungshandbuch :
https://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=58fd6cda-0210-4da0-91d2-8c3cc2817df8&displaylang=en

Betriebshandbuch :
https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee390965.aspx

Demonstration of AGPM:
https://technet.microsoft.com/en-us/windows/ee526426

Step-by-Step Tutorials ( englisch ):

  • Part 1: AGPM Overview
  • Part 2: Installing AGPM
  • Part 3: Configuring AGPM
  • Part 4: Controlling Group Policy Objects
  • Part 5: Delegating Roles
  • Part 6: Editing Group Policy Objects
  • Part 7: Reviewing Group Policy Objects
  • Part 8: Approving and Deploying a Group Policy Object
  • Part 9: Rolling Back a Group Policy Object to a Previous Version
  • Part 10: Deleting and Restoring Group Policy Objects
  • Part 11: Using Templates
  • Part 12: Advanced Search Features
  • Part 13: Migrating Group Policy Objects

 

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 30.05.2012
0

You also might be interested in

PowerShell

Powershell 2.0 New-PSDrive – Credential Parameter funktioniert nicht

Feb 4, 2015

Es gibt PowerShell Skripte, die eine temporäre Laufwerksverbindung aufbauen müssen.[...]

PowerShell

Active Directory Subnetze mit PowerShell auslesen

Jul 28, 2016

Eine Liste aller Subnetze einer AD Site zu erstellen, ist[...]

Exchange-Android-ActiveSync-via-WAP

Exchange und Android: ActiveSync via WAP funktioniert nicht

Mrz 17, 2016

Wenn man ActiveSync über den Windows WAP (Web Application Proxy)[...]

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM-, Migrations- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • Passwortgenerierung nach Richtlinien-Änderung anpassen
  • Zeichenfolgen in Passwörtern vermeiden
  • 6 Lösungen, wenn Outlook Abwesenheitsnotiz vergessen
  • Azure AD Connect installieren
  • LastLogon vs. LastLogonTimestamp


FirstAttribute

AD Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Elysabeth Yven bei Outlook Suche verfeinern mit speziellen Suchkriterien
  • Outlook 2016 bei Outlook Suche verfeinern mit speziellen Suchkriterien
  • E-Mail-Adresse mit PowerShell prüfen - Active Directory FAQ bei Primäre E-Mail-Adresse ändern mit PowerShell
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2021 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next