• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

File Server Migration

Schnell und zuverlässig mit FirstAttribute

Eine File Server Migration kann die Aktualisierung bestehender Systeme zum Ziel haben oder Bestandteil eines komplexeren Migrationsprojektes sein.

File Server Migration

In unserer langjährigen Erfahrung bei Migrationen konnten wir viele Erfahrungen sammeln. In der Migrationsphase ist es uns dabei  besonders wichtig, die Anwender in ihren Arbeitsabläufen möglichst nicht zu stören. Im Idealfall bekommen sie von der Migration des File Servers gar nichts mit. Wir haben auch Erfahrung bei der Einführung eines Microsoft Distributed File Systems (DFS)  oder der Datenmigration nach Azure.

Konzept und Durchführung einer File Migration

Berechtigungsvergabe nach dem AGDLP-Prinzip

Die Vergabe von Berechtigungen in einer Microsoft-Umgebung erfolgt über unterschiedliche Wege. Allerdings ist diese immer gründlich geplant.

 

Innerhalb des Active Directorys gibt es verschiedene Gruppentypen, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden sollten:

 

Zur Berechtigungsvergabe von Freigaben oder Ordnern sollten Domänenlokale Gruppen verwendet werden. In diese können auch Globale Gruppen oder einzelne Benutzerobjekte aufgenommen werden.
Domänenlokale Gruppen werden in der Regel als Berechtigungsgruppen verwendet. Globale Gruppen oder universelle Gruppen dienen häufig der Abbildung der Organisationsstruktur eines Unternehmens.

 

A G DL P bedeutet in diesem Zusammenhang:
Account –> Globale Gruppe –> DomänenLokale Gruppe –> Permission

 

Weitere Informationen finden Sie bei unserem Vergleich von ADMT und QMM.

Daten- und Berechtigungsübernahme automatisieren

 

Je nach Komplexität des Projektes kann der Einsatz von Migrationswerkzeugen oder die Erstellung von Skripten zur Durchführung der Migration sinnvoll sein. In vielen Projekten wurden auch individuelle Lösungen auf Basis von .NET (C#) entwickelt, welche die Migrationen erheblich vereinfacht und beschleunigt haben.

 

Sollte die File Server Migration aufgrund einer Active Directory Migration ausgelöst worden sein, müssen die Berechtigungen in der Regel automatisiert an die neuen Benutzer- und Gruppenkonten der Zieldomäne vergeben werden.

 

Hier können die folgenden Werkzeuge eine erhebliche Unterstützung darstellen:

  • Microsoft Active Directory Migration Tool (ADMT)
  • Migration Manager for Active Directory (QMM)

Weitere Informationen finden Sie bei unserem Vergleich von ADMT und Migration Manager.

Besonderheit bei Novell Server Migrationen

Solange sich die Migration in einer reinen Microsoft-Welt abspielt, ist die Übernahme der Daten und Berechtigungen noch relativ überschaubar zu regeln.

 

Wenn Sie jedoch von einem Novell Server in Richtung CIFS-Share migrieren, muss die Übernahme der Berechtigungen genau geplant.
Es kann auch durch Filer wie NetApp bereit gestellt werden.

Berechtigungen können von der Novell Umgebung nicht 1:1 in die Microsoft-Welt übertragen werden.

 

Detaillierte Informationen zur Migration von Daten und Berechtigungen von einem Novell System zu einem Microsoft System oder CIFS-Filer erhalten Sie auf unserer Seite zu Novell Migration.

Weitere Infos

Wir erläutern Ihnen gern unsere bewährten Methoden zur Durchführung einer erfolgreichen File Server Migration.
Unsere Adressinformationen finden Sie hier:

Kontaktieren

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com