• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

DNS Records aktualisieren sich nicht

Okt 21, 2014 (Letztes Update) | Posted by Hannes Hayashi Administration |

 

Aktualisierung von DNS-Records im Active Directory

Neulich hat mich ein Kunde um Rat gefragt, weil beim Neuinstallieren von PCs die DNS-Records im AD nicht mit der aktuellen IP-Adresse aktualisiert wurden.

 

PC Neuinstallation – DNS Record nicht aktualisiert

Ich habe mir das Problem vom Kunden zeigen lassen und wir haben versucht es händisch zu reproduzieren. Wir gingen folgendermaßen vor:

Reproduktion des Problems

  1. Installation von Windows auf PC
  2. Aufnahme des PCs in die Domäne
  3. Warten auf IP-Adresse per DHCP
  4. Verifizieren von DNS-Record im AD
  5. Formatieren der Festplatte des PCs
  6. Installation von Windows auf PC
  7. Aufnahme des PCs in die Domäne
  8. Warten auf IP-Adresse per DHCP
  9. Verifizieren von DNS-Record im AD

Bei dieser Vorgehensweise konnte das Problem nicht reproduziert werden.
(Warum dieser Weg nicht möglich war, lesen Sie weiter unten.)
 

Problem durch das Löschen von Computer-Objekten und SID

Ich habe mir dann den Imaging-Prozess des Kunden genauer erklären lassen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Kunde bei der Aufnahme des PCs in die Domäne prüft, ob schon ein Computer-Objekt mit dem Namen des PCs existiert. Wenn ein Computer-Objekt schon existierte, wurde es vom Kunden gelöscht. Bei der Aufnahme in die Domäne ließ er dann ein neues Computer-Objekt anlegen.

Das neue Computer-Objekt hat allerdings auch eine neue SID.

Das Problem hierbei ist, dass die DNS-Records von Computer-Objekten im AD nur durch die SID des Computer-Objektes selbst aktualisiert werden dürfen. Die ACL eines automatisch erstellten DNS-Records beinhaltet immer einen Eintrag wie diesen:

 Computer-Objekt DNS records aktualiseren automatisch
 

Im Fall unseres Kunden geschah aber Folgendes:

Nachdem das Objekt gelöscht wird, kann die SID nicht mehr aufgelöst werden (Bild 2). Wenn das Objekt neu erstellt wird, bleibt die „alte“ SID in der ACL des DNS Records erhalten und die neue wird nicht aufgenommen (Bild3).

DNS Record - Computer Object gelöscht

Bild 2: Computer Objekt gelöscht

 

DNS Record - Computer Objekt gelöscht und neu erstellt

Bild 3: Computer Objekt gelöscht und neu erstellt

 

Problemlösung

Wir haben dann den Prozess des Kunden so angepasst, dass die Computer-Objekte nicht mehr gelöscht sondern nur noch zurückgesetzt werden.

Zurücksetzen von Computer-objekt

Dies setzt das Passwort des Computer-Objektes zurück und ermöglicht es, dass der nächste PC, der mit diesem Namen in die Domäne aufgenommen wird, das vorhandene Computer-Objekt benutzen kann. Hierbei wird die SID des ursprünglichen Objektes beibehalten und die Berechtigung auf den DNS-Record bleibt gültig -> DNS Records aktualisieren entfällt.
 

Warum eine Reproduktion des Problems nicht einfach möglich war

Achtung! Der Grund warum wir das Problem zunächst nicht nachstellen konnten war, dass wir bei den Tests einen Domain Admin Account für den Domain-Join benutzt haben. Domain Admins haben automatisch das Recht ein vorhandenes Computer-Konto bei einem Domain-Join auch ohne ein vorheriges Zurücksetzen wiederzuverwenden! Deshalb sollte für einen Domain-Join immer ein Service-Account mit nur genau den Rechten verwendet werden, die auch wirklich nötig sind.

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 30.10.2014
Tags: Computer ObjectDNSDNS RecordSID
0

You also might be interested in

Maximale Anzahl von Gruppenmitgliedschaften

AD Migration und maximale Anzahl von Gruppenmitgliedschaften

Jul 11, 2017

Nach einer AD Migration kann es zu Fehlern bei der[...]

SID-Filtering deaktivieren

Jul 20, 2011

Bei einer Active Directory Migration werden eine oder mehrere Domänen parallel[...]

DNS-Host-name-aendern

Groß- und Kleinschreibung eines dynamische DNS Host Eintrags ändern

Nov 24, 2015

Möchte man die Groß- oder Kleinschreibung eines dynamischen DNS Host[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD
  • Microsoft Teams und Teams-Apps mit SSO über Azure AD konfigurieren
  • Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken


FirstAttribute

Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
  • Microsoft Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2022 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next