
Pester: Test-Framework für PowerShell
Neulich hat mich ein Kollege auf ein nettes kleines Tool namens Pester aufmerksam gemacht. Es ist ein nützliches Werkzeug, um PowerShell-Codes zu validieren und sauberer...
This author hasn't written their bio yet.
Hannes Hayashi has contributed 17 entries to our website, so far.
Neulich hat mich ein Kollege auf ein nettes kleines Tool namens Pester aufmerksam gemacht. Es ist ein nützliches Werkzeug, um PowerShell-Codes zu validieren und sauberer...
Bei jedem Projekt gibt es irgendwann einmal den Fall, dass alle Mitglieder einer bestimmten AD-Gruppe rekursiv ausgelesen werden müssen. (mehr …)
Viele Kunden fragen mich oft, wie ich denn bei meinen Skripten immer so schöne .csv Dateien generiere. Der Trick ist einfach: PowerShell Custom Objekte und...
Es besteht prinzipiell die Möglichkeit anonym auf das Active Directory zuzugreifen. In der Regel wird diese Funktion nicht benötigt. Aber jede Regel hat Ausnahmen. In...
In diesem Artikel möchte ich den LDAP-Proxy als Möglichkeit zur Umstellung für “unmigrierbare” Applikationen vorstellen. Dieses Thema ist besonders für kritische Legacy-Applikationen interessant, die im...
Nach einem Schema-Update von Windows 2008 R2 auf Windows 2012 R2 gab es ein Problem mit einer älteren Anwendung unter Windows 7. Der Domain Functional...
Das Active Directory bietet viele verschieden Authentifizierungsmöglichkeiten an, darunter sind die bekanntesten NTLM und Kerberos. In diesem Artikel möchte nur einen konkreten Anwendungsfall darstellen und...
Am Ende dieses Artikels stelle ich ein fertiges Skript vor. Mit diesem Skript können Sites im Active Directory mittels einer CSV-Datei angelegt werden. Ich stelle ausführliche Erklärungen,...
Viele wissen, dass man in Powershell auch direkt .Net-Klassen verwenden kann. Diese werden dann zur Laufzeit kompiliert. Was viele nicht wissen, ist dass man aber...
Bei einer Active Directory Migration müssen oft viele Logfiles die ausgewertet werden. Entweder muss eine E-Mail geschrieben, eine Datenbank aktualisiert oder etwas Anderes gemacht werden....
Es gibt PowerShell Skripte, die eine temporäre Laufwerksverbindung aufbauen müssen. Das kann der Fall sein, um beispielsweise eine Datei von einem Share zu holen. Ich...
Es gibt immer wieder Kunden, die aus verschiedenen Gründen von Novell eDirectory zu Microsoft Active Directory migrieren, möchte ich eine der Kernfragen in diesen Projekten...
Laufwerkmappings und die lokale Administratoren-Gruppe. Oder: Was muss man tun, damit gemappte Laufwerke als Admin zur Verfügung stehen? Trotz Einbindung in das Logon Script, sind...
Aktualisierung von DNS-Records im Active Directory Neulich hat mich ein Kunde um Rat gefragt, weil beim Neuinstallieren von PCs die DNS-Records im AD nicht mit...
Problem beim Verschieben von Dateien auf NTFS Volume: – Dateien verschwinden nach dem Verschieben oder – Zugriffsverweigerung, wenn Nutzer nur im Zielverzeichnis berechtigt ist Eine ausführliche...
© 2025 · Directory-FAQ by firstattribute.com