• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Powershell 2.0 New-PSDrive – Credential Parameter funktioniert nicht

Mrz 9, 2015 (Letztes Update) | Posted by Hannes Hayashi PowerShell |

 

Powershell 2.0 New-PSDrive – Credential Parameter funktioniert nicht

Es gibt PowerShell Skripte, die eine temporäre Laufwerksverbindung aufbauen müssen. Das kann der Fall sein, um beispielsweise eine Datei von einem Share zu holen.

Ich benutze dafür gerne das „New-PSDrive“ Commandlet. Leider hat dieses Commandlet unter Powershell 2.0 einen Bug.
Es gibt aber alternative Lösungen.

 

New-PSDrive in PowerShell 2.0

Warum überhaupt PowerShell 2.0 verwenden?

Die meisten Administratoren sind warscheinlich schon lange auf Powershell 3.0 oder 4.0 umgestiegen, aber es gibt leider noch Zeiten wo man gezwungen ist mit der Powershell 2.0 zu arbeiten.

Ich schreibe des Öfteren Powershell Scripts für Kunden. Die Skripte laufen später auf Anwender-PCs. Aus diesem Grund bin ich oft an die Powershell 2.0 gebunden, da diese bei Windows 7 der Standard ist.

Credential Parameter

Das „New-PSDrive“ Commandlet bietet zwar den „-Credential“ Parameter an, jedoch funktioniert dieser nicht! Dies kann durchaus zu Frustration und langem Suchen nach einer Lösung führen – Ich berichte aus Erfahrung.

Mehr Infos zum Bug bei Microsoft.

Leider gibt es keine Möglichkeit den Credential Parameter unter Powershell 2.0 zum Funktionieren zu bringen.

 

Alternative Lösungen

Net use

Als Alternative zu New-PSDrive bietet sich z.B. das bekannte „net use“ an.
„Net use“ kann ohne Weiteres aus einem Powershell-Script heraus gestartet werden.

Um einen Konflikt mit einem eventuell schon vorhandenen Laufwerksbuchstaben zu vermeiden, lässt sich net use auch ohne Laufwerksbuchstaben ausführen!

Beispiel:

net use \\server\share /user:<domain\username> <password> /persisten:no

Für eine genauere Erklärung zum Parameter „/persistent:no“ verweise ich auf meinen anderen Blog-Artikel zum Thema Laufwerksmapping.

Die Verbindung lässt sich dann über den UNC-Pfad („\\server\share“) ansprechen.
Beispielsweise: \\server\share\folder\file.png

 

ComObject

Es kann aber auch ein ComObject verwendet werden:

$networkObject = New-Object -ComObject WScript.Network

$networkObject.MapNetworkDrive(„X:“,“\\server\share“,$false, „domain\user“, „password“)

Das “$false” bewirkt dasselbe wie „/persistent:no“ bei “net use” (siehe oben)

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 04.02.2015
Tags: cmdletsnet useNew-PSDrivePowerShell
0

You also might be interested in

PowerShell-Multi-Value-Attributes

Active Directory: PowerShell und Multi Value Attributes

Feb 18, 2014

Multi Value Attribute lassen sich mit PowerShell beschreiben. Mit dem[...]

PowerShell-Gruppen-Manager

PowerShell – Gruppen-Manager Berechtigung setzen

Jan 31, 2018

Die Verwaltung von AD-Gruppen muss nicht in IT-Händen liegen. Die Funktion ‚Gruppen-Manager‘[...]

Microsoft Azure PowerShell

Verwalten von Azure Virtual Maschines mit PowerShell

Apr 2, 2015

Mit Microsoft Azure können schnell und einfach, virtuelle Maschinen mit[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next