• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Upgrade auf Windows 10: Fehlerbehebung bei der Installation

Aug 28, 2015 (Letztes Update) | Posted by Steve König KnowHow |

 

Upgrade auf Windows 10: Fehlerbehebung bei der Installation

Seit dem 29. Juli können alle Windows 7/8/8.1 Besitzer – bis auf bestimmte Versionen wie Enterprise oder Educational – ihre Betriebssysteme kostenlos auf Windows 10 upgraden, wenn sie sich ein Update vorher reserviert haben. Die Updates werden in Wellen verteilt, um die Server von Microsoft nicht zu überlasten.

Doch wenn Sie bis jetzt noch kein Update erhalten haben, kann das auch an Fehlern bei der Installation liegen.
 

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Fehler erkennen
    • 1.1 Download vollständig? Ordnergröße überprüfen
    • 1.2 Fehlerdetails Code: C1900200 und 80240020
    • 1.3 Bevor Sie ein erneutes Update versuchen
  • 2 Windows Update manuell starten
  • 3 Manueller Download mit dem Windows Media Creation Tool
  • 4 „System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden“
  • 5 Die vom System reservierte Partition erweitern
 

Fehler erkennen

Mit einem Update Anfang Juni kam ein Windows-Icon in die Tray-Leiste, mit dem man Windows 10 für sich reservieren konnte.
Hat man dies getan, bekommt man mit einem Klick darauf eine Status-Information.

Windows 10 Reservierung

Sollte – wie in diesem Screenshot – immer noch angezeigt werden, dass Sie nur eine Reservierung haben und kein Download bereitsteht, war Ihr System entweder noch in keiner Rollout-Welle oder das Update ist fehlgeschlagen.Wie Sie überprüfen, ob das Update bei Ihnen fehlgeschlagen ist und wie Sie eventuelle Installationsfehler beheben, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag zeigen.
 


FirstAttribute – Spezialisten für Migration

Sie brauchen Unterstützung bei der Migration von Windows Server oder Clients (XP, Vista, 7, 8)?
Wir bieten Ihnen eine unterbrechungsarme Arbeitsweise bei Migrationen und IT-Infrastruktur-Projekten.
Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich, wenn Sie weitere Informationen wünschen.


 

Download vollständig? Ordnergröße überprüfen

Zuerst sollten Sie überprüfen, ob Windows Update Windows 10 bereits heruntergeladen hat. Öffnen Sie dazu Ihren Explorer und stellen Sie sicher, dass die Anzeige von versteckten Ordnern aktiviert ist (Ansicht -> Optionen -> Ordner- und Suchoptionen). In den Ordneroptionen unter dem Tab Ansicht muss in der Liste der Punkt Ausgeblendete Ordner, Dateien oder Laufwerke anzeigen ausgewählt sein.

Wählen Sie nun ihre Systempartition (normalerweise C:\) aus und überprüfen Sie, ob dort ein (versteckter) Ordner mit dem Namen $Windows.~BT existiert. Dort speichert Windows Update die neuen Installationsdateien für Windows 10. Mit einem Rechtsklick -> Eigenschaften darauf sehen Sie außerdem, wie groß der Ordner ist.

  • Insgesamt sollte der Ordner 3-6 GB groß sein, je nachdem, ob der Installer bereits entpackt wurde
  • Ist der Ordner kleiner als 3 GB, kann es sein, dass Windows Update noch beim Herunterladen des Updates ist.

Windows Update 10 Ordner
 

Fehlerdetails Code: C1900200 und 80240020

Sollte der Ordner nicht vorhanden sein oder nicht mehr größer werden, kann es sein, dass das Update fehlgeschlagen ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Systemsteuerung -> Windows Update und wählen Sie auf der linken Seite Updateverlauf aus. In der Liste der Updates kann dort das Windows 10 Update mit der Bemerkung Installationsstatus: Fehlgeschlagen auftauchen.

Mit einem Doppelklick darauf sehen Sie die Fehler-Codes, die häufigsten Fehler scheinen derzeit die Nummern C1900200 und 80240020 zu sein.

windows 10 upgrade fehlerdetails code
 

Bevor Sie ein erneutes Update versuchen

Stellen Sie sicher, dass auf dem Systemlaufwerk genügend Speicherplatz zur Verfügung steht. Es erscheint zuerst viel, aber es empfiehlt sich, bis zu 10 GB für die Installation freizuhalten. Die Installationsdateien müssen abgespeichert, entpackt und bereitgestellt werden. Zusätzlich wird die alte Windows-Installation nicht überschrieben, sondern in einem Windows.old-Ordner gespeichert, was bei einer Update-Installation erst einmal zusätzlichen Speicherplatz benötigt.
  

Windows Update manuell starten

Wenn genug Speicherplatz zur Verfügung steht, können Sie versuchen, Windows Update manuell zu starten. Wenn das Update bereits einmal (oder mehrere Male) fehlgeschlagen ist, kann das an einem fehlerhaften Download liegen. In diesem Fall wechseln Sie bitte zuerst in Ihrem Explorer zu dem Verzeichnis C:\Windows\SoftwareDistribution\Download

Dort finden Sie einige Ordner und Dateien, die Windows Update heruntergeladen hat und temporär dort vorhält. Löschen Sie alle Dateien in diesem Ordner, um Windows Update zu zwingen, Sie erneut herunterzuladen.

Öffnen Sie anschließend die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, geben Sie folgendes Kommando ein und bestätigen Sie mit Enter:

wuauclt.exe /updatenow

Wenn Sie jetzt wieder zu Windows Update wechseln (über Systemsteuerung), sollten Sie sehen, dass Windows 10 heruntergeladen wird. Warten Sie ab, bis der Download erfolgreich abgeschlossen wurde.

Windows-10-wird-heruntergeladen-systemsteuerung

Sollten Sie eine Warnung- oder eine Fehlermeldung bekommen oder das Update später im Verlauf als Fehlgeschlagen eingetragen sein, liegt die Ursache an anderer Stelle. Diese herauszufinden gestaltet sich als etwas schwierig.
 

Manueller Download mit dem Windows Media Creation Tool

Statt über Windows Update können Sie Windows 10 auch manuell über das Windows Media Creation Tool installieren. Laden Sie sich einfach die korrekte Version (x86 oder x64) von Microsoft herunter und starten Sie das Tool. Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis die Software Windows 10 heruntergeladen hat. Die Installation wird nach Abschluss automatisch gestartet und etwaige Fehlermeldungen werden hier deutlicher angezeigt, als bei Windows Update (bspw. nicht genügend Speicherplatz).

Auf ein häufiges Problem mit einer etwas nicht eindeutigen Fehlermeldung des Installers möchte ich hier noch einmal eingehen. Dieses Problem sollte man auch überprüfen, bevor man die erste Installation startet – denn das Media Creation Tool lädt leider bei jedem Start Windows 10 erneut runter.
 

„System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden“

windows-10-system-reservierte-partition-konnte-nicht-aktualisiert-werden

Der Installer meldet, dass die „für das System reservierte Partition nicht aktualisiert werden konnte“ – das klingt in den meisten Fällen nach Problemen mit Zugriffsrechten. In diesem Fall allerdings liegt der Fehler bei der Größe der Partition: Die Partition ist zu klein und wird deswegen vom Installer abgewiesen.

Im Normalfall sollte das nicht vorkommen, da auch Windows 7 und 8/8.1 Installationen genug Platz reservieren. Doch oft kommen Tools und andere Software zum Einsatz, die Veränderungen im Hintergrund ausführen, ohne, dass man es als Anwender mitbekommt. Dazu gehören in diesem Fall vor allem Backup-Applikationen oder – als konkretes Beispiel – die Samsung Data Migration Software, einem kostenlosen Tool, mit dem man seine Daten bspw. von seiner alten HDD auf eine neue Samsung SSD migrieren kann, inklusive Betriebssystem. Was man allerdings nicht weiß: In den Standard-Einstellungen verkleinert die Software das vom System reservierte Laufwerk von 350 MB auf 100 MB. Das kann zu dem oben beschriebenem Fehler bei der Installation führen.
 

Die vom System reservierte Partition erweitern

Von Hause aus bringt Windows mit der Datenträgerverwaltung zwar einige Möglichkeiten mit, Partitionen zu erstellen, zu vergrößern oder zu verkleinern. Doch bei der vom System reservierten Partition stößt es an seine Grenzen, hier ist keine Änderung möglich.

Es gibt mehrere Tools, die hier Abhilfe schaffen können. So zum Beispiel der MiniTool Partition Wizard, der kostenlos als Download zur Verfügung steht. Um die Partition erweitern zu können, laden Sie sich die Anwendung herunter und starten Sie diese. Im Hauptbildschirm der Anwendung wählen Sie anschließend die systemreservierte Partition aus (erkennbar daran, dass sie keinen Laufwerkbuchstaben hat, aber einen Namen) und klicken Sie in der linken Aktionsleiste auf Extend Partition.

Mini Tool Partition Wizard

Im folgenden Fenster wählen Sie eine Partition aus, der sie den freien Speicher „wegnehmen“ wollen. Das muss eine Partition auf demselben, physikalischen Laufwerk sein. Sie können auch vorher mit der Datenträgerverwaltung von Windows freien, unformatierten Speicher zur Verfügung stellen, den Sie dann hier auswählen können. Stellen sie Größe anschließend so ein, dass die neue Größe mindestens 350 MB beträgt.

Mini Tool Partition Wizard Extend

Klicken Sie anschließend auf OK und im Hauptfenster auf Apply.
Um die Erweiterung durchzuführen, muss das Programm Ihren PC neustarten.

Nach dem Neustart können sie die Anwendung oder die Datenträgerverwaltung wieder öffnen, um zu überprüfen, ob die Erweiterung erfolgreich war. Ist dies der Fall, steht zumindest dieses Problem dem Windows 10 Update nicht mehr im Weg.

 


FirstAttribute –  Active Directory und Migration

Wir hoffen Sie hatten Erfolg bei Ihrem Windows 10 Upgrade.
Sie haben noch andere Herausforderungen im Microsoft-IT-Infrastruktur-Umfeld?
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter.


 

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 04.08.2015
Tags: Fehler behebenInstallationReservierungUpgradeWindows 10
1

You also might be interested in

Windows-Server-2016

Windows 10 Update Branches

Nov 26, 2015

Mit Windows 10 hat sich Prozedur zur Verteilung von Updates[...]

Windows-10

Windows 10 – Tracking und Telemetrie deaktivieren

Dez 4, 2015

Seit der Veröffentlichung von Windows 10 sind die Medien voll[...]

2 Comments

Leave your reply.
  • Danel.L
    · Antworten

    6. Januar 2016 at 8:03 AM

    EaseUS Partition Master ist auch in der Lage, diese Aufgabe zu erreichen. Bzw. es ist total kostenlos
    http://de.easeus.com/partition-manager/partition-master-free.html

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next