Mit Windows 10 und Server 2016 kommt automatisch auch PowerShell 5.0 auf die PCs. Bis Windows 7/Server 2008 ist es sogar einfach nachinstallierbar. Eine wichtige Neuerung ist der Information...
Im Oktober letzten Jahres veröffentlichte Microsoft eine wesentliche Erweiterung der wohl bekannten Azure Cloud Services, die Azure AD Domain Services. Doch was können die neuen Domänendienste bisher? (mehr …)
Auch beim Thema Azure AD User Principal Name gilt: Eine sorgfältige Planung ist, wie fast immer in der IT, eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung. Dies gilt auch für die Einrichtung...
Der erfahrene AD-Admin kennt die PowerShell cmdLets „Get-ADUser“ und „Set-ADUser“ und nutzt diese für viele automatisierte Prozesse in der Domäne. Doch was tun, wenn ich Nutzer aus einer anderen Domäne...
Gewidmet allen Familienvätern auf Urlaubsreisen. Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele freuen sich auf ihren verdienten Urlaub – nur nicht auf die Anreise mit einer Rückbank voller Quälgeister....
Wie bereits im Artikel zu AD LDS Proxy Authentication beschrieben, lässt sich selbige hervorragend für die zentrale Weiterleitung von Anmeldeanforderungen nutzen. Damit die AD LDS Instanz eine Weiterleitung auslösen kann,...
Einen neuen Nutzer im Active Directory anzulegen ist schnell getan, doch das reicht meistens nicht aus. Der Mitarbeiter braucht auch noch Berechtigungen, Zugänge und ein Home Directory. Wie man letzteres...
In der vergangenen Zeit musste ich häufiger die folgende Frage beantworten: Ist die Active Directory Domain bereit, um einen W2012R2 Domain Controller aufzunehmen? Aus diesem Grund will ich hier ein...
Letzte Woche wurde ganz groß von Microsoft die deutsche Cloud angekündigt. Die Frage, die sich hierbei stellt ist: Was steckt da jetzt wirklich dahinter? Auf der diesjährigen Technical Summit gab...
Es besteht prinzipiell die Möglichkeit anonym auf das Active Directory zuzugreifen. In der Regel wird diese Funktion nicht benötigt. Aber jede Regel hat Ausnahmen. In diesem Artikel finden Sie eine...
In Microsofts Active Directory werden Gruppen verwendet, um Berechtigungen und Zugriffe für Nutzer zu verwalten. Ab einer gewissen Nutzeranzahl wird das zu einer langwierigen Daueraufgabe, die viele Administratoren teils täglich...
Das Active Directory bietet viele verschieden Authentifizierungsmöglichkeiten an, darunter sind die bekanntesten NTLM und Kerberos. In diesem Artikel möchte nur einen konkreten Anwendungsfall darstellen und eine schnelle Lösungsmöglichkeit anbieten. Nach...
Lese- oder Schreibrechte auf File Servern, die Benutzer über Berechtigungsgruppen erhalten, wirken manchmal nicht: – Benutzer ohne „Lese“-Berechtigungen können Verzeichnisse sehen. – Benutzer ohne „Schreib“-Berechtigungen können Verzeichnisse erstellen. Ich möchte...
Mit dem PowerShell Cmdlet Set-ADUser können Sie Benutzerattribute im Active Directory ändern. Mit Set-ADUser können Sie:– Attribute einzelner Benutzer ändern– Attribute mehrerer, vorgefilterter Benutzer ändern– Massenänderungen durch eine CSV-Datei durchführen...
Seit dem 29. Juli können alle Windows 7/8/8.1 Besitzer – bis auf bestimmte Versionen wie Enterprise oder Educational – ihre Betriebssysteme kostenlos auf Windows 10 upgraden, wenn sie sich ein...