• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Mobiler Video Streaming Server mit Windows 10

Jul 5, 2016 (Letztes Update) | Posted by Jens Künzler KnowHow |

 

Mobiler Video Streaming Server mit Windows 10

Gewidmet allen Familienvätern auf Urlaubsreisen.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele freuen sich auf ihren verdienten Urlaub – nur nicht auf die Anreise mit einer Rückbank voller Quälgeister. Da muss der IT-affine Familienvater von heute irgendwie Abhilfe schaffen. Die Lieblingsvideos während der Fahrt anzuschauen – das würde die Stimmung schon etwas verbessern.  Ja, es gibt portable DVD Player inklusive Display, welche man an die Kopfstütze montieren kann oder eingebaute DVD Entertainment Pakete für das Auto – nicht jeder hat das. Da ich ebenfalls eine 800 km Reise vor mir hatte, musste ich mir etwas Anderes überlegen.

 

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ausgangslage: Notebook als DVD Player
    • 1.1 Stromversorgung
    • 1.2 Handling auf der Rückbank
  • 2 Video Streaming mit Windows 10 BORDMITTELN
    • 2.1 Advanced Sharing Settings
    • 2.2 Windows Media Player
    • 2.3 WiFi Netzwerk
    • 2.4 IP Adressen
  • 3 Mit Tablet und Smartphone streamen – Geschafft!

 

Ausgangslage: Notebook als DVD Player

Ich bin stolz auf mein nagelneues DELL Latitude Notebook. Das würde sich sehr gut als Video Player eignen – wenn es denn ein DVD Laufwerk hätte. Mit einem externen DVD Laufwerk auf der Rückbank, das geht nicht. Also habe ich die Lieblingsfilme, an erster Stelle die Eiskönigin, mit geeinten Tools in das MP4 Format umgewandelt. So können sie bequem ohne externes Laufwerk abgespielt werden.

Stromversorgung

Damit dem Notebook nicht der Saft ausgeht habe ich ein Netzteil für den Zigarettenanzünder beim Online Händler meines Vertrauens beschafft. Für das DELL Notebook funktioniert dieser tadellos. Link.

Handling auf der Rückbank

So ganz zufrieden war ich damit nicht. Ich ahnte, dass es Beschwerden geben würde, wenn entgegen besserer Anweisung auf Tasten gedrückt wird und der Film stehen bleibt. Außerdem war mir der Gedanke, dass mein schickes nagelneues Notebook in Wurstbrothänden gehalten, mit Kekskrümlen bestreut und mit Apfelschorle übergossen würde, nicht gerade angenehm.

 

Video Streaming mit Windows 10 BORDMITTELN

Alle die den Vorspann übersprungen haben, sollten hier aufhören zu scrollen. Ich befrage also das Internet nach Video Streaming Programmen für Windows und sah zunächst viele Artikel zum Windows Media Player, welche ich ignorierte. Ich wollte streamen und nicht direkt anschauen. Dann musste ich aber feststellen, dass der Windows Media Player mittlerweile auch selbst Videos zum Streamen bereitstellen kann. Doch bevor diese Funktion genutzt werden kann muss noch etwas konfiguriert werden.

Advanced Sharing Settings

Control Panel – Network and Sharing Center – Advanced sharing settings, hier muss zunächst die Streaming Funktion grundsätzlich erlaubt werden.

2016-06-24 08_37_36-Network and Sharing Center

2016-06-24 08_43_11-Advanced sharing settings

2016-06-24 08_45_01-Media streaming options

2016-06-24 08_45_54-Media streaming options2

Windows Media Player

Der Windows Media Player bietet einen Menüpunkt “Stream“, hier kann das Streaming des Players aktiviert werden. Nun sind automatisch alle Filme der Media Library zum Streamen freigegeben und wir dem mobilen Video Streaming Server ein Schritt näher:

2016-06-24 08_59_43-Windows Media Player2

WiFi Netzwerk

Wer bis hierhin mitgedacht hat, dem wird aufgefallen sein, dass wir in den meisten Autos keinen WiFi Access Point haben mit welchem sich das Notebook und der Streaming Client verbinden könnten. Mit NetSh lässt sich ein eigener WiFi Hotspot erstellen.

1
2
netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=Filme key=geheim
netsh wlan start hostednetwork

Mit diesem NetSh Kommando wird ein WiFi Netzwerk “Filme” erstellt, der Zugangs-Key ist “geheim”

2016-06-24 09_07_23-Wifi-Hotspot-start.cmd - Notepad

Dieser Punkt kann etwas hakelig sein. Bei mir hat es zunächst super funktioniert, danach nicht mehr. Intel hat die Unterstützung für “Hosted network support” in der aktuellsten Version des WiFi Treibers entfernt. Scheinbar hat sich der Treiber zwischenzeitlich aktualisiert. Im Internet gibt es viele Artikel dazu.

Mit diesem NetSh Kommando findet man heraus, ob die Funktion unterstützt wird:

1
netsh wlan show drivers

So sieht es aus wenn es nicht funktioniert:

2016-06-24 12_17_43-Administrator_ Command Prompt

Mit dem alten Treiber kann das WiFi Netzwerk gestartet werden:

1
netsh wlan show hostednetwork

showhostednetwork

Es wird ein zusätzlicher WLAN Adapter angelegt:

Adapter

Mein Smartphone kann sich erfolgreich mit dem WiFi Netz “Filme” verbinden:

iPhone2

IP Adressen

Leider bleibt noch eine letzte Hürde zu nehmen. Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, gibt es keinen DHCP Server, welcher  uns eine IP Adresse für unseren Streaming Client vergibt. Da ich jetzt so weit gekommen war, wollte dies auch noch bewältigen und habe mir einen kleinen “Free-Ware DHCP Server” heruntergeladen. Eine kleine EXE, mit einer Text Datei, welche die Konfiguration enthält. Hier empfiehlt es sich den DHCP Service nur auf den WiFi Adapter unseres Hotspots zu binden! Alternativ kann man natürlich auch eine statische IP Adresse vergeben.

2016-06-24 12_31_55-DHCP Server

 

Mit Tablet und Smartphone streamen – Geschafft!

Jetzt fehlt nur noch eine APP für das mobile Endgerät, welche den Video Stream abrufen kann und dann kann die Urlaubsreise beginnen. Hier will ich keine Empfehlung für einen Player aussprechen, ich habe im App-Store nach “Video Stream” gesucht und den erstbesten Player ausprobiert. Dieser funktionierte tadellos mit dem mobilen Video Streaming Server.

Das Notebook kann sicher verwahrt werden und die Kleinen können mit einem Tablet auf der Rückbank Videos schauen 🙂

  • DVDs als MP4 umwandeln
  • Streaming Option in Windows aktivieren
  • Filme in Media Player Library importieren
  • WiFi Hotspot aktivieren
  • DHCP Server einrichten (oder statische IP vergeben)
  • Streaming APP auf mobilem Endgerät installieren

Stream

Ich wünsche allen Lesern eine schöne Urlaubszeit!

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 06.07.2016
Tags: ServerStreamingVideoWindows
0

You also might be interested in

Azure Cloud

Microsoft-Cloud-Deutschland- Daten und Sicherheit mit Treuhand

Okt 24, 2016

Mittlerweile gibt es die Microsoft-Cloud-Deutschland. Das ist eine Azure-Cloud-Lösung speziell[...]

AD LDS Installation und Backup mit Powershell

AD LDS Installation und Backup mit Powershell

Okt 16, 2019

Wer häufiger zu Testzwecken oder auch für produktive Installationen Windows[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM-, Migrations- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • Passwortgenerierung nach Richtlinien-Änderung anpassen
  • Zeichenfolgen in Passwörtern vermeiden
  • 6 Lösungen, wenn Outlook Abwesenheitsnotiz vergessen
  • Azure AD Connect installieren
  • LastLogon vs. LastLogonTimestamp


FirstAttribute

AD Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Elysabeth Yven bei Outlook Suche verfeinern mit speziellen Suchkriterien
  • Outlook 2016 bei Outlook Suche verfeinern mit speziellen Suchkriterien
  • E-Mail-Adresse mit PowerShell prüfen - Active Directory FAQ bei Primäre E-Mail-Adresse ändern mit PowerShell
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2021 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next