• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Quest Notes Migrator for Exchange

Lotus Notes Migration in die Exchange Cloud

Microsoft Exchange kann durch die Cloud oder die interne IT bereitgestellt werden. Ein Parallelbetrieb von Lotus Notes und Exchange ist möglich. Bei Datenmigrationen empfiehlt es sich Quest Notes Migrator for Exchange einzusetzen.

Lotus Notes als GroupWare
Federation Services und Single Account Login
Lotus Notes nach Exchange: Datenmigration

Lotus Notes nach Exchange: Parallelbetrieb
Projektplanung

Lotus Notes als GroupWare

GroupWare Systeme sind wichtige Kommunikationsmittel, um Informationen zwischen Kollegen, Partnern, Kunden oder Auftraggebern auszutauschen.

 

Einige Unternehmen setzen Lotus Notes als GroupWare System ein. Zukünftig wollen viele aber ein Microsoft Exchange System nutzen.

Der Betrieb einer Exchange Organisation kann

 

  • in der eigenen IT-Umgebung erfolgen
  • in die Cloud ausgelagert werden

Ob sich Exchange in der Cloud befindet oder von der internen IT bereitgestellt wird, aus Sicht des Anwenders spielt es keine Rolle. Er bekommt davon nichts mit.

Federation Services und Single Account Login

Über die Microsoft Federation Services lässt sich die Authentifizierung an einem Exchange Cloud Postfach aus Sicht des Anwenders transparent gestalten.

 

Cloud-Postfachzugriff mit Federation Services

 

  1. Anwender gibt an seinem PC Benutzernamen und Kennwort ein
  2. Anwender greift auf das Exchange Postfach aus der Cloud zu
  3. Federation Services prüfen, ob der Anwender Zugriffsberechtigungen besitzt
  4. Prüfung erfolgt auf Basis von Token-Informationen
  5. Anwender muss Benutzernamen und Kennwort nicht erneut eingeben

Datenmigration von Lotus Notes zu Microsoft Exchange

Die Migration einer Lotus Notes GroupWare Umgebung in eine Microsoft Exchange Organisation aus der Cloud kann ähnlich einer internen Migration erfolgen.

 

Sollen Datenbestände wie E-Mails, Kalendereinträge und Kontakte in die Exchange Umgebung übernommen werden, bietet sich der Einsatz eines Migrationswerkzeugs an.

Unter Einsatz der Software Quest Notes Migrator for Exchange können GroupWare Informationen aus dem Notes System in das Exchange System migriert werden.

 

Dies ist unabhängig davon, ob die Daten zu einer internen Exchange Organisation oder in eine Cloud Organisation migriert werden.

Parallelbetrieb Lotus Notes und Microsoft Exchange

Eine Notes zu Exchange Migration wird entweder auf einen Stichtag hin geplant oder es wird übergangsweise ein Parallelbetrieb aufrecht gehalten. Die Entscheidung hängt meist von der Größe des Unternehmens ab.

 

Der Quest Coexistence Manager kann eingesetzt, wenn viele Notes Informationen und Eigenschaften der Objekte in die Exchange Organisation übernommen werden. Ob dieser erforderlich ist, muss aber in jedem Projekt für sich diskutiert werden.

Die Datenübernahme ist über verschiedene Wege möglich. Auch diese sollten innerhalb des Projektes diskutiert und individuell festgelegt werden.

Weitere Infos

Wir haben bereits mehrere erfolgreiche Notes Migrationen durchgeführt. Sie können uns gern bei Fragen kontaktieren.
Wir würden uns freuen, die für Sie am besten geeignete Vorgehensweise mit Ihnen zu diskutieren.

Kontaktieren

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com