• administration
  • migration
  • powershell
  • kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQ Active Directory FAQ
  • administration
  • migration
  • powershell
  • kontakt
  • EN

Analyse der hohen CPU Last auf einem Domain Controller durch „lsass.exe“

Mai 27, 2014 (Letztes Update) | Posted by Tim Wanierke | Administration |

 

Analyse der hohen CPU Last auf einem Domain Controller durch „lsass.exe“

Wir hatten das Problem, dass auf einem Domain Controller die „lsass.exe“ über mehrere Tage auf einem Domain Controller 100% CPU Last erzeugte.

Wir haben zuerst alles Mögliche ausgeschlossen wie , freien Speicheplatz, Netzwerkkartentreiber, CPU hinzugefügt u.s.w.. Zuerst waren wir zuversichtlich, dass durch das hinzufügen einer weiteren CPU und durch das Aktualisieren des Netzwerkkartentreibers das Problem verwschwunden war. Doch auf einmal kam das Problem zurück. Also haben wir uns an die Arbeit gemacht um herauszufinden was genau die hohe Last erzeugt.

Unter Windows Server 2003 konnte man hierfür den „Server Performance Advisor ( SPA )“ verwenden, dieses Tool gibt es nicht mehr unter bzw. für Windows Server 2008. Dafür gibt es jetzt eine bereits integrierte Möglichkeiten um die Aufgabe des“Server Performance Advisor“ zu erledigen.

Link zum SPA : http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=15506

Im Performance Monitor unter Windows 2008 gibt es nun sogenannte „Data Collector Sets“. Hier gibt es auch schon ein vorgefertigtes Set für die „Active Directory Diagnose“.

 

 

 

 

 

Man kann die Aufzeichnung der „Data Collectors“ dann entweder über das Kontextmenü oder über den grünen Play Button starten. Die Aufzeichnung läuft dann für 5 Minuten ( Standard ), anschließend wird das Ergebnis automatisch analysiert und taucht anschließend unter „Reports“ auf. Zum Starten des „Data Collector Sets“ benötigt man am Besten Domain Admin Rechte und das Recht „Logon as a batch job“.

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem Report sieht man dann sehr schön Untergliedert in Kategorien „Diagnostic Results – Warnings / Performance“, „Active Directory“, „CPU“, „Network“, „Disk“, „Memory“,“Hardware Configuration“ und „Report Statistics“ die Ergebnisse der automatischen Analyse. In unserem Fall haben wir die „Active Direcory Searches“ angesehen.

Hier sieht man dann:

  • Client IP:Port
  • Instance
  • Scope
  • Object Name
  • LDAP Filter
  • ….
  • CPU%

Somit konnten wir den Client und die Abfrage ausfindig machen, welcher die hohe CPU Last der „lsass.exe“ hervorgerufen hatte. Wie ich finde eine sehr schöne integrierte Performance Analyse bei Windows 2008. Selbst wenn man kein akutes Problem hat, macht es Sinn sich einen solchen Report mal genauer anzusehen um für die Analyse in Zukunft gewappnet zu sein.

 

Artikel weiterempfehlen:
  • xingen
  • sharen
  • tweeten
  • teilen
  • Google+
  • mailen
Artikel erstellt am: 02.03.2012
Tags: hohe CPU Lastlsass.exe
0

Leave a Reply

Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.
Infos zum Datenschutz

Cancel Reply

Neueste Artikel

  • Seltene AD Attribute mit PowerShell setzen
  • OUs einfach exportieren und importieren
  • Tasks per PowerShell anlegen
  • PowerShell Skripte zeitgesteuert ausführen mit Task Scheduler
  • Primäre E-Mail-Adresse ändern mit PowerShell
  • Einfaches Datenmapping mit Calculated Properties (PS)
  • Pester: Test-Framework für PowerShell
  • PowerShell – Gruppen-Manager Berechtigung setzen
  • Outlook 2016 sendet winmail.dat als Anlage
  • O365 Hybrid – Outlook Autodiscover

Links

  • FirstAttribute – AD Consulting
  • FirstAttribute – Migrationen
  • Jobs bei FirstAttribute

Kategorien

  • Administration
  • Citrix
  • Cloud
  • Exchange
  • KnowHow
  • Konfiguration
  • Migration
  • PowerShell
  • Programmierung
  • Quest Migration Manager
  • SharePoint
  • Tools

AD Gruppen dynamisch machen

Schlagwörter

ACL Active Directory AD Objekt azure Azure AD Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SharePoint SID SID History SQL Windows 10 Windows Server 2012 R2 ZCM Zenworks

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Ohne nachdenken. Active Directory ganz anders. FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Hagenheimer Strasse 4, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • www.firstattribute.com

Schlagwörter

ACL Active Directory AD Objekt azure Azure AD Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SharePoint SID SID History SQL Windows 10 Windows Server 2012 R2 ZCM Zenworks

Neue Kommentare

  • Anna Schmitz bei Windows 7 – Geändertes Verhalten beim Verschieben
  • Be Do bei Windows 10 Azure AD Join
  • Steve König bei Powershell – Home Directory anlegen und Berechtigungen vergeben
Login

© 2019 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next