• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

SharePoint 2010 – Verteilung der Komponenten in der Suchtopology

Jul 8, 2016 (Letztes Update) | Posted by Tim Wanierke SharePoint |

 

Die Suche ist eine der zentralen Komponenten bei SharePoint 2010 und bedarf einiger Anpassungen nach der Installation. Wenn man die Suche ohne Anpassungen installiert sind erst einmal alle Komponenten der „Suchtpology“ auf einem Server installiert. Microsoft empfiehlt diese Komponenten auf die Server aufzuteilen um eine Lastverteilung und eine Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Bei einer kleinen bis mittleren SharePoint 2010 Farm sind sehr häufig folgende Server vorhanden.

SharePoint 2010 - Server Infrastructure Overview

Begriffserklärung

Generell lässt sich die Suche in drei Elemente einteilen: Durchforstung (Crawl), Indizieren und das Abfragen (Query). Die Durchforstung bereitet die Ergebnisse durch das Lesen der Dateiinhalte auf und schreibt die Ergebnisse (z.B. Wortstammerkennung) in die Indexdatenbank. Wenn nun ein Anwender eine Suche starten, wird dem Anwender das Ergebnis durch die Abfragekomponente mithilfe des Index und der Suchdatenbanken ermittelt. Dabei ist der Abfrageserver dann die Schnittstelle einer Suchanfrage an den Index. Hier werden die Suchanfragen aufbereitet und z.B. überprüft ob der Anwender mindestens Leseberechtigung auf das Dokument hat.

Aufteilung der Komponenten:

Die Komponenten der Suche sollten „optimal“ wie folgt auf die Server verteilt werden.

Die wichtigste Suchkomponente Durchforstung (Crawl) wird auf dem „App“ Server installiert. Diese ist eine zwingende Voraussetzung um den Index erstellen zu können. Da die Furchforstung eine hohe CPU Last erzeugt, sollte der „App“ Server mit entsprechend leistungsfähigen CPUs ausgestattet sein. Sollte die Durchforstung zu langsam sein und/oder zu viel CPU Last auf dem „App“ Server erzeugen so empfiehlt es sich einen weiteren Server für das Durchforsten in der Farm aufzunehmen. Die Last wird dann automatisch von den Durchforstungskomponenten aufgeteilt und verhindert, dass eine Datei von mehreren Durchforstungskomponenten parallel verarbeitet wird.

Hinzufügen einer Durchforstungskomponente

Die Administrations Komponente wird ebenfalls auf dem „App“ Server bereitgestellt. Diese Komponente kann nur auf einem Server je „Search Service Application“ bereitgestellt werden.

Der Index wird durch die Durchforstungskomponente angelegt. Um die größe des Index zu reduzieren und einer Ausfallsicherheit zu gewährleisten sollte der Index mitsamt der Abfragekomponente auf min. 2 Server verteilen werden.

WFE1 = Index Partition 0 – Query Component | Index Partition 1 – Query Component („Mirror“)
WFE2 = Index Partition 1 – Query Component | Index Partition 0 – Query Component („Mirror“)

Hinzufügen einer Indexpartition

Hinzufügen einer Abfragekomponente

SharePoint 2010 - Search Topology

Für die Query Topology habe ich folgendes PowerShell Script im aktuellen Projekt erstellt.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Add-PSSnapin Microsoft.SharePoint.PowerShell -ea SilentlyContinue
 
$searchSA  = "SearchService"
$searchPropertyDBName = "SearchService_PropertyStoreDB"
$searchPropertyDBServer = "SQLSERVER.FIRSTATTRIBUTE.COM"
$indexLocation = "C:\Program Files\Microsoft Office Servers\14.0\Data\Office Server\Applications"
$queryServer1 =  Get-SPEnterpriseSearchServiceInstance "WFE1"
$queryServer2 =  Get-SPEnterpriseSearchServiceInstance "WFE2"
 
$queryTopology = New-SPEnterpriseSearchQueryTopology -SearchApplication $searchSA -Partitions 2
$propertyDatabase = New-SPEnterpriseSearchPropertyDatabase -SearchApplication $searchSA -DatabaseName $searchPropertyDBName -DatabaseServer $searchPropertyDBServer $indexPartitions = Get-SPEnterpriseSearchIndexPartition -QueryTopology $queryTopology
 
$indexPartition1 = $indexPartitions[0]
$indexPartition1 | Set-SPEnterpriseSearchIndexPartition -PropertyDatabase $propertyDatabase
$indexPartition2 = $indexPartitions[1]
$indexPartition2 | Set-SPEnterpriseSearchIndexPartition -PropertyDatabase $propertyDatabase
 
Get-SPEnterpriseSearchQueryComponent  -QueryTopology $queryTopology
$queryComponent1 = New-SPEnterpriseSearchQuerycomponent -QueryTopology $queryTopology -IndexPartition $indexPartition1 -SearchServiceInstance $queryServer1
$queryComponent2 = New-SPEnterpriseSearchQuerycomponent -QueryTopology $queryTopology -IndexPartition $indexPartition2 -SearchServiceInstance $queryServer2
 
$mirrorQueryComponent1 = New-SPEnterpriseSearchQuerycomponent -QueryTopology $queryTopology -IndexPartition $indexPartition2 -SearchServiceInstance $queryServer1
$mirrorqueryComponent2 = New-SPEnterpriseSearchQuerycomponent -QueryTopology $queryTopology -IndexPartition $indexPartition1 -SearchServiceInstance $queryServer2
 
$queryTopology | Set-SPEnterpriseSearchQueryTopology -Active
Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 09.09.2013
0

You also might be interested in

QMM Quest Migration Manager for AD – Directory Synchronization DSA überprüfen

Nov 11, 2011

Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht die Synchronisation von Benutzerobjekten[...]

FSMO Rollen verschieben

Okt 20, 2011

FSMO Rollen des Active Directories können entweder über die grafischen[...]

Interaktive PowerShell Skripte

Interaktive PowerShell Skripte

Mai 6, 2014

Sie können wiederkehrende Aufgaben mit interaktiven PowerShell-Skripten automatisieren. Eine Einführung[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next