• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Quest QMM 8.13 – Public Folder Migration zu Exchange 2016

Jun 23, 2017 (Letztes Update) | Posted by Jens Künzler Migration, Quest Migration Manager |

 

Quest QMM 8.13 – Public Folder Migration zu Exchange 2016

Wie bereits in dem Artikel Migration Manager for AD/Exchange 8.13  beschrieben, unterstützt die aktuelle Version des Quest Migration Manager for Exchange 8.13 nun auch Exchange 2016 als Zielumgebung.

Ich plane momentan ein Migrationsprojekt mit QMM 8.13 in eine Exchange 2016 Zielumgebung und möchte ein paar Erkenntnisse zum Umgang mit Public Folder teilen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Public Folder Migration
  • 2 Besonderheiten mit Exchange 2016 als Ziel
    • 2.1 Outlook Installation auf Agent Host
    • 2.2 Übersicht Komponenten der Exchange 2016 Migration
    • 2.3 Konfiguration des PFTA für die Nutzung von Outlook

Public Folder Migration

Die Public Folder Migration mit QMM 8.13 erfolgt nach wie vor mit den bekannten „Legacy Agents„, also nicht mit den neuen auf EWS (Exchange Web Services) basierenden „MAgE Agents“.

Die Legacy Agents bestehen aus drei Komponenten:

  • Public Folder Source Agent (PFSA)
  • Public Folder Target Agent (PFTA)
  • Transmission Agent (TA)

Sehr vereinfacht arbeiten die Public Folder Agents nach diesem Prinzip:

  • Der PFSA liest Daten aus den Public Foldern aus und speichert sie in einer Art PST Datei.
  • Der TA überträgt die Daten an den PFTA.
  • Der PFTA schreibt die Daten in den Ziel Public Folder.

Aufbau Public Folder Migration QMM Exchange

Besonderheiten mit Exchange 2016 als Ziel

Im Zusammenhang mit Exchange 2016 müssen einige Besonderheiten beachtet werden:

Für den Zugriff auf die Exchange 2016 Public Folder benötigen die QMM Agenten eine Installation von Outlook 2013 auf dem Agent Host. Erfahrene QMM Nutzer wird dies sicher verwundern, da es bisher quasi „verboten“ war Outlook auf Agent Hosts zu installieren. Die Installation von Outlook, nachdem zuvor die MAPI CDO installiert wurde,  überschreibt die MAPI Komponenten der CDO wieder – und umgekehrt. Daher ist es in diesem speziellen Fall notwendig, einen exklusiven Agent Host nur für den Zugriff  auf die Exchange 2016 Public Folder bereitzustellen.

Exchange-Migration-Experts-FirstAttribute

 

Outlook Installation auf Agent Host

Nehmen wir ein konkretes Beispiel:

  • Source: Exchange 2010
  • Target: Exchange 2016

Hier benötigen wir einen Agent Host für das Source System und einen Agent Host für das Target System. Der Source Agent Host wird wie gewohnt mit der MAPI CDO installiert um den Zugriff auf Exchange 2010 zu ermöglichen. Der Target Agent Host wird für den Zugriff auf Exchange 2016 mit Outlook 2013 in der 32Bit Version installiert. Zusätzlich benötigt der Target Host noch zwei vorkonfigurierte MAPI Profile, welche im Benutzerkontext des Servcice Accounts angelegt wurden, welcher für den Zugriff genutzt werden soll. Die beiden MAPI Profile müssen einen vordefinierten Namen tragen:

  • MMEX_PFSA
  • MMEX_PFTA

Aus dem Namen kann man die Nutzung der Profile leicht herauslesen.

Mail MMEX PFSA

 

Übersicht Komponenten der Exchange 2016 Migration

Dieses Übersichtsbild zeigt die Verteilung der Komponenten im Detail:

Public Folder zu Exchange 2016 Migration Übersicht

 

Konfiguration des PFTA für die Nutzung von Outlook

Der Public Folder Target Agent PFTA, welcher mit Exchange 2016 kommuniziert, erkennt leider nicht nicht automatisch, dass er Outlook 2013 zur Verbindungsaufnahme nutzen soll.

Hier muss eine Konfiguration in QMM vorgenommen werden:

  • Communicate with Exchange Server via: Outlook MAPI

QMM outlook mapi

Sind alle Konfigurationen erfolgt und Berechtigungen gesetzt, so läuft die Public Folder Migration mit QMM 8.13 und Exchange 2016 als Zielumgebung wie gewohnt.


 

FirstAttribute AG

Dieser Artikel entstand bei Projekten der FirstAttribute AG
Exchange Migration | AD Consulting

Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich,
wenn Sie eine Exchange Migration planen.


Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 31.03.2017
Tags: Exchange 2016Exchange MigrationPublic FolderQMM Exchange
1

You also might be interested in

Migrator-for-GroupWise-4.6

Dell Migrator for GroupWise 4.6 unterstützt Exchange 2016

Mrz 28, 2016

Dell hat vor einigen Tagen eine neue Version des ‚Dell[...]

Office-365

E-Mail Migration nach O365 – Exchange Throttling Policies

Jan 19, 2016

Bei einer E-Mail Migration ist es wichtig zu wissen, wie[...]

AD-Migration-Exchange-First-snippet

Active Directory Migration – Exchange First

Okt 9, 2014

Bei den meisten Active Directory Migrationen geht es darum Domänen[...]

1 Comment

Leave your reply.
  • IT Service Oberhausen
    · Antworten

    4. Mai 2017 at 4:10 PM

    Super Beschreibung, hilfreich für jeden Admin. Danke…..

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next