• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Autologin auf Windows Server 2008 R2

Aug 23, 2012 (Letztes Update) | Posted by Tim Wanierke Administration |

 

Ich Stand vor der Aufgabe bei einem Kunden einen Account mit Autologon für einen Windows Server 2008 R2 zu konfigurieren. Das hatte ich zu letzt bei einem Windows 2003 Server gemacht. Ich musste feststellen, dass sich hier der Prozess ein wenig geändert hat. Ich habe die notwendigen Schritte im folgenden beschrieben, wie man den Autologon auf einem Windows Server 2008 R2 einrichten kann.

  1. Sicherstellen das bei dem Server keine Policy aktiv ist, welche eine „Interactive logon Message“ per Group Policy anzeigt.
    Computer Configuration -> Windows Settings -> Security Settings -> Local Policies -> Security Options -> Interactive logon: Message title for users attempting to log on
  2. Sicherstellen, dass keine „Session Time Limits“ per Group Policy für den Server und den Autologin Account gesetzt sind.
    Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Remote Desktop Services -> Remote Desktop Session -> Session Time Limits
    User Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Remote Desktop Services -> Remote Desktop Session -> Session Time Limits
  3. Sicherstellen, das der Autologin Account das Recht hat sich am Server anzumelden.
  4. Deaktivieren der Option, dass ein Benutzer bei der Anmeldung den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss.
    Wenn ein Windows 2008 R2 Server zu einer Domäne hinzugefügt wird, wird automatisch der Registry Value „AutoAdminLogon“ gelöscht . Das verhindert, dass man über das Control „userpasswords2“ diese Option deaktivieren kann. ( siehe Screenshot )

    Um den Autologin wieder zu aktivieren muss man folgenden Registry Eintrag vornehmen.
    reg add „HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon“ /v AutoAdminLogon /t REG_SZ /d „1“ /f
    Anschließend kann man über den Befehl „control userpasswords2“ den Haken bei „Users must enter a user name and password to use this computer“ entfernen.
  5. Nun kann man mit Hilfe des Tool „Autologon“ von Mark Russinovich den Autologin konfigurieren. Ein großer Vorteil an dem Tool ist, dass das Passwort hier verschlüsselt in der  Registry hinterlegt wird.Link : https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963905.aspx

Nun ist der Autologin für den Account konfiguriert. Um das ganze zu Testen den Server einfach booten, dann muss sich der konfigurierte Account automatisch anmelden.

 

 

 

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 23.08.2012
1

You also might be interested in

AD Schema synchronisieren

Active Directory Schema synchronisieren

Apr 10, 2014

Kürzlich wollte ich eine Active-Directory Test-Domäne erstellen. Diese sollte den[...]

QMM-Public-Folder-Exchange-Migration-2016

Quest QMM 8.13 – Public Folder Migration zu Exchange 2016

Mrz 31, 2017

Wie bereits in dem Artikel Migration Manager for AD/Exchange 8.13 [...]

Azure-AD-Domain-Services

AzureAD Domain Services

Jan 10, 2017

Im Oktober letzten Jahres veröffentlichte Microsoft eine wesentliche Erweiterung der[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next