• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

Active Directory: PowerShell und Multi Value Attributes

Sep 13, 2016 (Letztes Update) | Posted by Jens Künzler Administration, PowerShell |

 

Active Directory: PowerShell und Multi Value Attributes

Multi Value Attribute lassen sich mit PowerShell beschreiben.

Mit dem üblichen Verfahren werden bestehende Inhalte gelöscht.

Kleine Änderungen an der Skriptzeile sind die Lösung.

 

In einem aktuellen Projekt möchten wir ein CustomAttribute zur Steuerung der Migration nutzen.
Die verschiedenen Migrationsphasen werden als Werte in einem Multi Value Attribute gespeichert und Triggern verschiedene Prozesse in Abhängigkeit der Werte. Bei einer AD Migration kann es mehr als hilfreich sein, wenn PowerShell und Multi Value Attributes sinnvoll zusammen arbeiten.

 

Alle Werte des Multi Value Attributes gelöscht

Wenn man allerdings ein Multi Value Attribute mit den üblichen Verfahren beschreibt, so werden alle bereits existierenden Inhalte gelöscht.

Diese Zeile schreibt den Wert “phase1” in das Attribut msExchExtensionCustomAttribute1:

1
Set-QADUser -SamAccountName $account -objectAttributes @{msExchExtensionCustomAttribute1=@('phase1')}

Dieses Beispiel überschreibt alle Inhalte, “phase1” wird durch “phase2” ersetzt:

1
Set-QADUser -SamAccountName $account -objectAttributes @{msExchExtensionCustomAttribute1=@('phase2')}

 

Problemlos Werte hinzufügen und entfernen

Mit einer kleinen Änderung in der Skriptzeile kann man jedoch auch leicht erreichen, dass Werte hinzugefügt oder auch einzelne Werte entfernt werden:

@{Append
Fügt einen oder mehrere Werte hinzu

@{Delete
Löscht einen oder mehrere Werte

@{Clear
Löscht alle Werte

@{Update
Löscht alle Werte und schreibt neue Werte

Die folgende Ziele fügt zu einem existierenden Wert den Wert “phase2” hinzu

1
Set-QADUser -SamAccountName $account -objectAttributes @{msExchExtensionCustomAttribute1=@{<strong>Append</strong>=@('phase2')}}

Mit etwas PowerShell Geschick kann man auch Werte basierend auf Suchkriterien löschen:

Das Beipiel sucht nach Werten die “New” enthalten und achtet dabei nicht auf die Groß/Kleinschreibung. (newvalue, NewValue, etc.)

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
$src=Get-QADUser -SamAccountName $account -IncludeAllProperties
$prop2del = "<strong>New</strong>"
foreach($prop in $src.msExchExtensionCustomAttribute1)
{
 $prop
 if($prop.ToLower().Contains($prop2del.ToLower()))
 {
  $result=Set-QADUser $account -objectAttributes @{msExchExtensionCustomAttribute1=@{<strong>Delete</strong>=@($prop)}}
 }
}

 

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 18.02.2014
Tags: Mult Value AttributePowerShell
0

You also might be interested in

PowerShell Skripte zeitgesteuert ausführen mit Task Scheduler

PowerShell Skripte zeitgesteuert ausführen mit Task Scheduler

Jun 20, 2018

Häufig gibt es die Anforderung, PowerShell Skripte periodisch auszuführen. Es[...]

Einfaches Datenmapping mit Calculated Properties (PS)

Einfaches Datenmapping mit Calculated Properties (PS)

Apr 17, 2018

In der IT gibt es sehr oft den Fall, dass[...]

Pester

Pester: Test-Framework für PowerShell

Feb 27, 2018

Neulich hat mich ein Kollege auf ein nettes kleines Tool[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

Wer schreibt ?

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM-, Migrations- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen umfangreichen, wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • Teams Benennungsrichtlinien definieren
  • Bitlocker-Recovery Password mit PowerShell auslesen
  • Neuen Exchange-Ordner im Postfach automatisch anlegen
  • AD Gruppenverwaltung delegieren
  • Mailversand über O365 automatisieren


FirstAttribute

AD Identity Management | Jobs

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Berechtigung Berechtigungen Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange 2016 Exchange Migration Federation FirstWare Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP lokale Gruppen Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS O365 Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • Alex bei Powershell – Home Directory anlegen und Berechtigungen vergeben
  • Kupfer Küchenmischbatterie bei PowerShell – Gruppen-Manager Berechtigung setzen
  • Kevin bei Verschachtelung von Gruppen im AD
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2021 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next