• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

QMM EX: Postfach synchronisieren – die häufigsten Probleme

Jan 7, 2015 (Letztes Update) | Posted by Jens Künzler Exchange, Migration, PowerShell, Quest Migration Manager |

 

QMM EX: Postfach synchronisieren – die häufigsten Probleme

Der Dell / Quest Migration Manger for Exchange QMMEX ist das wohl führende Werkzeug zur Migration von Active Directory Objekten und Exchange Postfächern. Die Exchange Migration läuft sehr stark automatisiert ab.

Eine erfolgreiche Migration funktioniert aber nur, wenn die Vorbereitungen möglichst perfekt sind.

Die nach meiner Erfahrung häufigsten Probleme, welche eine erfolgreiche Synchronisation von Postfachinhalten verhindern sind:

 

Inhaltsübersicht

Exchange Migration: Problem Postfach synchronisieren

Quell Postfach ist versteckt 
Quell Postfach ist voll
Ziel Postfach ist versteckt
Ziel Postfach ist voll

Lösungsansätze zur Vorbeugung (mit PowerShell)

Postfach ist versteckt
Postfach ist voll

 

Exchange Migration: Problem Postfach synchronisieren

Häufig liegt das Problem bei Quell- oder Zielpostfach. Ein E-Mail Postfach synchronisieren heißt bei QMM sich mit dem Mail Source Agent auseinander zusetzen.
Und dieser streikt wenn Postfächer voll oder versteckt sind. Diese beiden Möglichkeiten schauen wir uns jeweils für das Quell- und Zielpostfach an:

 

Quell Postfach ist versteckt
(HiddenFromAddressListsEnabled=True)

Das führ dazu, das der Mail Source Agent (MSA) kein MAPI Profil für das Postfach einrichten kann und somit keine Daten auslesen kann.

Eine andere Auswirkung ist, das der Calendar Synchronization Agent (CSA) die Postfächer in der Zielumgebung nicht in andere Exchange Datenbanken verschiebt.

Im EMWMSA.LOG oder EMWCSA.LOG ist folgender Eintrag zu sehen:

1
“Logon Error -2147221231 The information store could not be opened"

 

Quell Postfach ist voll
(StorageLimitStatus=MailboxDisabled)

Der Mail Source Agent (MSA) kann die Markierung des Replikationsfortschritts nicht in das Postfach schreiben, da das Postfach keine Nachrichten mehr annimmt. Die Übertragung der Inhalte schlägt fehl. Ein Switch ist nicht möglich.

Im EMWMSA.LOG ist folgender Eintrag zu sehen:

1
“Error 2135 Cannot update the replication stream”

 

Ziel Postfach ist versteckt
(HiddenFromAddressListsEnabled=True)

Der Mail Target Agent (MTA) kann die PST Dateien nicht verarbeiten, da er kein MAPI Profil erzeugen kann. Besonders auffällig ist hier, dass die PST Dateien nicht in das Archiv verschoben werden, sondern im PST Verzeichnis liegen bleiben. Der QMM Service File Viewer zählt den „Attempt Count“ immer weiter hoch. Ich habe hier schon Werte von mehr als 1000 Versuche gesehen. Somit kann der MTA auch das „last PST“ nicht verarbeiten und ein Switch ist nicht möglich.

Im EMWMTA.LOG ist folgender Eintrag zu sehen:

1
2
Error     -2147221231     The information store could not be opened.
- MAPI_E_LOGON_FAILED

 

Ziel Postfach ist voll
(StorageLimitStatus=MailboxDisabled)

Der Mail Target Agent (MTA) kann die PST Dateien nicht verarbeiten, da das Ziel Postfach keine Daten mehr annimmt. Die PST Dateien werden, nachdem die Anzahl der Versuche durchlaufen wurde, in das Archiv verschoben.

Im EMWMTA.LOG findet man den folgender Eintrag:

1
2
3
Error      -2147467259      The client operation failed.
- MAPI_E_CALL_FAILED (Microsoft Exchange Server Information Store)
Low level error: 0x4DD

 


 

Lösungsansätze zur Vorbeugung (mit PowerShell)

Die Probleme beim Postfach synchronisieren sind sehr ähnlich. Ein Postfach ist voll oder versteckt.
Während eines Roll Outs sind sie aber sehr ärgerlich und verhindern eine erfolgreiche Migration. Die Änderungen der Quota oder der Sichtbarkeit in der GAL erfordern eine Verarbeitung und Replikation in Exchange, was einige Stunden dauern kann.

Mit der PowerShell lassen sich diese beiden Zustände sehr leicht ausfindig machen und vorab verhindern.

Es folgen Lösungsansätze für PowerShell-Skripte:

 

Postfach ist versteckt
(HiddenFromAddressListsEnabled=True)

1
2
3
4
5
$userMB=Get-Mailbox $user.samaccountname
if ($userMB.HiddenFromAddressListsEnabled -eq $true)
{
"HiddenFromAddressListsEnabled: True!"
}

 

Postfach ist voll
(StorageLimitStatus=MailboxDisabled)

1
2
3
4
5
6
$userMB=Get-Mailbox $user.samaccountname
$userMBST=Get-MailboxStatistics <em>-Identity </em>$userMB
if ($userMBST.StorageLimitStatus -eq "MailboxDisabled")
{
"Storagelimit: MailboxDisabled!"
}
Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 11.07.2014
Tags: QMMQMM ExchangeSynchronisation
0

You also might be interested in

Quest Resource Update Manager Agent richtig verbinden

Quest Resource Update Manager Agent richtig verbinden

Jul 25, 2019

Bei einer Active Directory Migration müssen alle Clients, soweit diese[...]

AD-LDS-Proxy-Authentication-mit-MIM

AD Domain und AD LDS via MIM 2016 synchronisieren

Mrz 22, 2016

Wie bereits im Artikel zu AD LDS Proxy Authentication beschrieben,[...]

QMM-Public-Folder-Exchange-Migration-2016

Quest QMM 8.13 – Public Folder Migration zu Exchange 2016

Mrz 31, 2017

Wie bereits in dem Artikel Migration Manager for AD/Exchange 8.13 [...]

2 Comments

Leave your reply.

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next