• Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN
info@firstattribute.com
by FirstAttribute
Active Directory FAQActive Directory FAQ
  • Active Directory
    • AD Consulting
    • AD Design
      • Domain Name festlegen
      • Domain Struktur einrichten
      • Forest Struktur definieren
    • AD Management
    • AD Automation
      • Dynamic Access Control (DAC)
    • AD Federation Services
      • ADFS Betrieb
      • ADFS und Office365
      • ADFS und Cisco Unified Communications Manager
      • SAML und ADFS 2.0
  • Azure / M365
    • Azure AD
    • Microsoft 365 (O365)
  • Migration
    • Active Directory Migration
    • Exchange Migration
    • File Server Migration
    • Lotus Notes Migration
    • Novell Migration
  • Wissen
    • Alle Beiträge
    • Administration
    • PowerShell
    • Migration
    • Exchange
    • Tools
  • Kontakt
    • Wir über uns
    • Kontakt
  • EN

AD Telefonnummern automatisch korrigieren

Aug 17, 2021 (Letztes Update) | Posted by Aleksej Brakk Administration, PowerShell |

 

AD Telefonnummern automatisch korrigieren

Die Verwaltung von Telefonnummern ist erfahrungsgemäß ein unbeliebter Aspekt der AD-Verwaltung. Allerdings können wir diese Herausforderung leicht mit PowerShell lösen (und als AD-Telefonbuch mit dem IDM-Portal).

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Keine einheitlichen AD Telefonnummern
  • 2 Durchwahl eingeben – Ganze Nummer erhalten
  • 3 PowerShell: AD Telefonnummern automatisch formatieren
  • 4 Festnetznummern und Mobilnummern korrigieren
  • 5 Bestehende Nutzer formatieren
  • 6 Fazit

Formatvorschriften einhalten, wie die Vorwahl (+49) oder vorgegebene Leerzeichen zwischen den Zahlenreihen gestaltet sich bei Nutzerdaten oft schwierig. Es kommt auf den Eintragenden an.

Keine einheitlichen AD Telefonnummern

Unternehmen, die viele Admins haben – oder dezentral AD Daten pflegen, haben meistens keine brauchbare Datenqualität bei Telefonnummern. AD Self Service erhöht dieses Problem, wenn dieser nicht ordentlich konzipiert ist. Wenn jeder Mitarbeiter selbst seine Telefonnummern einträgt, wird es in der Regel auch jeder anders machen. Selbst bei zentraler Pflege mit Vorgaben gibt es verschiedene Schreibweisen der Telefonnummern im AD. Besonders bei langjährigen Mitarbeitern mit lang bestehenden AD Accounts ist dies der Fall.
Die PowerShell-Funktionalität des IDM-Portals vereinfacht die Verwaltung von Telefonnummern. Sie nimmt sich die Eingabedaten und formatiert diese gemäß Ihrer Organisationsvorschriften.

Telefonnummer eintragen im IDM-Portal eintragen

Auf diese Weise gelingt auch Active Directory Self-Service mit einheitlichen AD Telefonnummern.

Durchwahl eingeben – Ganze Nummer erhalten

In unseren Kundenszenarien ist die Vorwahl in einem Unternehmen häufig die Gleiche. Sollte sich die Vorwahl bei Standorten oder Abteilungen unterscheiden, kann das leicht berücksichtigt werden. (Siehe Beitrag Benutzeranlage). Gehen wir der Einfachheit halber davon aus, die Vorwahl ist gleich.

Dann brauchen Ihre Mitarbeiter nur die Durchwahl eingeben.
Also nur die Nummer des Arbeitsplatzes, der Rest wird generiert.

Da der PowerShell Provider auf die Eingabe der einzelnen Felder hört, wird nach dem Eintrag der Telefonnummer ein PS-Skript angestoßen. Dieses nimmt sich die Durchwahl und hängt es an die bestehende Vorwahl an. Gleiches geht natürlich auch mit Faxnummern und anderen Telefon-Attributen.

4234 ➔ PowerShell Skript ➔ Tel: +49 2342 4234
4236 ➔ PowerShell Skript ➔ Fax: +49 2342 4236

PowerShell: AD Telefonnummern automatisch formatieren

Die Rufnummern lassen sich z.B. mit Set-ADUser pflegen. Schöner ist natürlich, gleich den Eingabewert aufzunehmen und zu verarbeiten.

Im Beispiel passen wir eine Mobiltelefonnummer in ihrer Schreibweise an. Dabei muss die Nummer so verarbeitet werden, dass eine Ländervorwahl eingefügt und die korrekten Abstände eingehalten werden. PowerShell bietet für diese Zwecke ebenfalls passende Funktionen an.

0172345566 ➔ PowerShell Skript ➔ +49 1723 4556 6

AD Telefonnummern korrigieren - PowerShell

1
2
3
4
if ($mobile.StartsWith("0")){
$mobile = $mobile.substring(1)
$mobile = [String]::Format('+49 {0:### #######}',[int]$mobile)
}

Festnetznummern und Mobilnummern korrigieren

Wie die AD Telefonnummern sinnvoll aufgeteilt werden, bleibt der Organisation überlassen. Es empfiehlt sich aber, zunächst ein einheitliches Vorgehen festzulegen, damit sich dies auch sinnvoll per PS-Skript implementieren lässt. Idealerweise teilen Sie die Telefonnummer in lesbare Blöcke auf.

Ohne Blöcke bietet sich an, um zum Beispiel eine Direktwahl als HTML Tag zu realisieren:

+49301234567

Auf Wikipedia (01.07.19) finden wir folgende übliche Schreibweise laut DIN 5008 für Deutschland:

030 12345-67
+49 30 12345-67

Auch das E.164 Format kann sinnvoll sein, um Nummerngruppen darzustellen:

+49 172 345678

Auch wenn eine Direktwahl-Funktion mit dem IDM-Portal möglich ist, tippen die meisten die Nummer von Hand ins Telefon. Hier gibt es zwar Regeln und DIN-Normen, es empfiehlt sich aber auf Best Practices zu setzen. Active Directory behandelt die Inhalte als Zeichenkette (String). Klammern, Bindestriche und so weiter sind auch möglich.

DIN 5008 & Co passen in der Praxis nicht zu jeder Organisation.
Nutzen Sie einheitliche Blockschreibweisen, die für Ihre Organisation sinnvoll sind.

Bestehende Nutzer formatieren

Die Anpassung bereits vorhandener Nutzer ist immer wieder ein gefragtes Thema bei unseren Kunden. Da diese Angelegenheit von Fall zu Fall unterschiedlich realisiert wird, bieten unsere Consultants mit der langjährigen Erfahrung der FirstAttribute konkrete Umsetzungsmöglichkeiten an. Gleichzeitig unterstützen sie bei der Konzepterstellung und GUI Beratung des IDM-Portals.

Fazit

Active Directory auch als Intranet Telefonbuch braucht gepflegte AD Telefonnummern und eine entsprechende Datenqualität. Wenn Abteilungsverantwortliche oder auch jeder Mitarbeiter diese Nummern pflegen, sparen sich Helpdesk und IT einiges an Zeit.

Die Formatierung von Telefonnummern ist nur eine von vielen PowerShell-Automatisierungsmöglichkeiten.
Weitere PowerShell-Automatisierungsbeispiele:

  • die Anlage von Home-Laufwerken oder
  • die Generierung eines Postfaches in Verbindung mit Exchange

Als Admin hat man jederzeit die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen.

Der PowerShell Provider ist ein exklusives Feature des FirstWare IDM-Portals.

 

Artikel weiterempfehlen:
  • teilen
  • tweeten
  • sharen
  • xingen
  • mailen
Artikel erstellt am: 02.07.2019
Tags: Active DirectoryAD TelefonbuchAD Telefonnummern
0

You also might be interested in

AD DS versus AD LDS

AD DS und AD LDS im Direktvergleich

Apr 9, 2019

In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den Verzeichnisdiensten Active[...]

AD basiertes Intranet Telefonbuch

AD basiertes Intranet Telefonbuch

Dez 1, 2014

Ich möchte Euch kurz vorstellen, wie man mit Hilfe des[...]

Powershell: Massenimport von Active Directory Benutzern aus einer SQL-Server Tabelle

Dez 20, 2013

In dem folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man mit einem[...]

Leave a Reply

<p>Danke für Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.<br/>Infos zum <a href="https://www.active-directory-faq.dekontakt/">Datenschutz</a></p>
Cancel Reply

FirstWare IDM-Portal im Test: IT-Administrator 08-2022

 

ADFAQ-FirstAttribute

Wer schreibt ?

Team der FirstAttribute AG

Consultants und Entwickler der FirstAttribute arbeiten seit mehr als 20 Jahren in IAM- und Cloud-Transition-Projekten.
Zusammen verfügen Sie über einen wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Active Directory und Azure AD und teilen diesen auf Active Directory FAQ.

Neueste Artikel

  • 8 Tipps für mehr Sicherheit in Active Directory und Backups von AD
  • Azure AD Custom Security Attributes ermöglichen flexible Berechtigungsstrukturen
  • Dateiberechtigungen in MS Teams und SharePoint Online verwalten – So funktioniert es
  • AD-Gruppen in Microsoft Teams verwenden – Dynamische Gruppen in der Praxis
  • Verbindung zwischen Microsoft 365 und SharePoint Online zu Azure AD

Unsere IAM-Lösungen

Ihre IAM-Lösung: FirstWare IDM-Portal

 

my-IAM für Cloud Identity Management in Microsoft Teams

Kontakt aufnehmen

Sie haben eine Frage oder Anmerkung? Schicken Sie uns schnell eine Nachricht.

Nachricht senden
Jetzt AD Tasks vereinfachen und delegieren: FirstWare IDM-Portal

Folgen Sie uns

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 400
  • https://www.firstattribute.com

Schlagwörter

.Net ACL Active Directory AD LDS AD Objekt Azure AD Berechtigung Cloud cmdlets Delegation Domain Controller dynamicgroup dynamische Gruppen Exchange Exchange-Ordner Exchange-Postfach Exchange Migration Federation FirstWare Get-Mailbox Global Catalog Group Policy Gruppen Gruppenmitgliedschaft IDM-Portal LDAP m365 Microsoft Azure Migration New-ADUser Novell NTFS Office 365 PowerShell QMM QMM AD QMM Exchange Quest Migration Manager Schema Set-ADUser SID SID History Update Windows 10 Windows Server 2012 R2

Neueste Kommentare

  • activedirectoryfaq.com sharepoint login - infoslist bei Windows 365 und Azure AD verstehen in Theorie und Praxis
  • Domäne Letzte Anmeldung - ObenGesichert.com bei LastLogon vs. LastLogonTimestamp
  • Teams Code Zur Anmeldung - ObenGesichert.com bei Authentifizierung für MS Teams in hybriden Netzwerken
Login
Impressum
Datenschutzerklärung

© 2023 · Active-Directory-FAQ by firstattribute.com

Prev Next